Der Fehler, den 92 % der Menschen machen
Der natürliche Reflex? Zählen Sie nur die offensichtlichen Quadrate, die Ihnen ins Auge springen. In einem 3×3-Raster identifizieren Sie schnell die neun kleinen Quadrate. Dann denken Sie an das äußere, größte Quadrat: Simsalabim, das macht zehn. Doch die Feinheit liegt in den versteckten Konfigurationen .
Denn ja, in diesem Puzzle gibt es Quadrate, die durch das Zusammensetzen mehrerer kleiner Quadrate gebildet werden. Ein 2×2-Quadrat besteht beispielsweise aus 4 Quadraten: Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie mehrere entdecken. Darin liegt die Schwierigkeit. Und genau hier werden die meisten Spieler überrascht !
Also … was ist die richtige Antwort?

Trommelwirbel … Es gibt insgesamt 14 Quadrate!
So schlüsseln wir sie auf:
- 9 kleine Quadrate (jedes in einem eigenen Rasterfeld),
- 4 mittelgroße Quadrate , gebildet aus 2×2 Blöcken,
- 1 großes Quadrat , das das gesamte Raster umfasst.
Und da haben Sie es! 9 + 4 + 1 = 14. Clever , oder? Kein Wunder, dass dieser Test in sozialen Medien und Online-Gaming-Gruppen so beliebt ist: Er weckt die Neugier, aber auch den Wunsch, sich zu übertreffen . Seien wir ehrlich, wir lieben es, uns solchen Herausforderungen zu stellen und zu beweisen, dass wir ein scharfes Auge haben!