Wie entfernt man Bleichflecken dauerhaft aus der Kleidung?

Warum verursacht Bleichmittel so hartnäckige Flecken?

Bleichmittel ist ein starkes Produkt,  sehr nützlich zur Desinfektion , aber besonders schädlich für farbige Textilien. Es bleicht die Fasern sofort aus und hinterlässt einen helleren, gleichmäßigen weißen Fleck, der sich durch einfaches Waschen nicht mehr kaschieren lässt. So kann selbst ein kleiner Unfall ein Kleidungsstück in einen Lumpen verwandeln.  Aber gute Nachricht: Es ist noch zu retten!  Mit ein paar Tipps von Oma können Sie es ohne aggressive Chemikalien reparieren.

Tipp 1: Das Duo aus weißem Essig und Backpulver, Ihr neues Dreamteam

Es ist die vielseitige Kombination,  die wir zum Reinigen lieben … und auch zum Entfernen von Flecken aus der Kleidung!  Weißer Essig neutralisiert die ätzende Wirkung von Bleichmittel, während Backpulver als sanftes Peeling wirkt.

So gehen Sie vor:

  • Weichen Sie das befleckte Kleidungsstück   30 Minuten lang in einem Becken mit kaltem Wasser und etwa 125 ml weißem Essig ein.
  • Nehmen Sie dann das Kleidungsstück heraus und streuen Sie großzügig Backpulver auf die betroffene Stelle.
  • Schrubben Sie vorsichtig mit einer alten Zahnbürste oder einem sauberen Tuch.
  • Mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.

Der Effekt tritt nicht immer sofort ein, aber oft verblasst der Fleck merklich oder verschwindet sogar ganz. Pluspunkt: Diese Methode ist besonders schonend für empfindliche Textilien!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire