3. Behälter und Beutel verwenden
Die richtigen Behälter können einen großen Unterschied machen:
Luftdichte Behälter: Verwenden Sie diese für geschnittenes oder geschältes Gemüse, um es frisch zu halten und die Aufnahme von Gerüchen anderer Lebensmittel zu verhindern.
Perforierte Plastiktüten: Diese ermöglichen die Luftzirkulation und eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Produkten wie Pilzen und grünen Bohnen im Kühlschrank.
4. Optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Die Aufrechterhaltung der richtigen Umgebung in Ihrem Kühlschrank ist entscheidend:
Gemüsefächer: Diese sind so konzipiert, dass sie die Feuchtigkeit bewahren und so Ihre Produkte frisch halten. Passen Sie die Einstellungen je nach dem, was Sie lagern, an: höhere Luftfeuchtigkeit für Blattgemüse und niedrigere für Obst, das leicht verderben kann.
Halten Sie Obst und Gemüse getrennt: Obst gibt oft natürliche Gase ab, die den Verderb benachbarten Gemüses beschleunigen können.
5. Regelmäßige Kontrollen
Gewöhnen Sie sich an, Ihr Gemüse regelmäßig zu kontrollieren: