Wenn Sie diese Tipps entdecken, werden Sie Ihre alten, stumpfen Rasierer nie wieder wegwerfen.

Die Idee dahinter ist, die Spitze Ihres Lötkolbens mit Metallen aus Rasierklingen zu beschichten und so dessen Haltbarkeit und Effizienz zu erhöhen. Hier sind die Gründe, warum es sich lohnt:

Erhöhte Haltbarkeit: Die Beschichtung schützt die Eisenspitze vor Korrosion und Verschleiß.
Bessere Wärmeübertragung: Die Leitfähigkeit wird verbessert, wodurch präziseres und schnelleres Arbeiten möglich ist.
Rostschutz: Chrom und Nickel schützen die Spitze vor Oxidation.
Materialersparnis: Warum reine Metalle kaufen, wenn Sie bereits recycelbare Klingen haben?

Wie man galvanische
Materialien herstellt

Alte Rasierklinge (sauber und geschnitten)
Lötkolben mit Kupferspitze
Gleichstromversorgung (5-12 V)
Verdünnte Salzsäure oder Kochsalzlösung
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
Glas- oder Kunststoffbehälter
Destilliertes Wasser zum Spülen

Die detaillierten Schritte

Herstellung der Elektrolytlösung

Lösen Sie einen Teil des Objektträgers in einer Säurelösung (z. B. verdünnter Salzsäure) auf.
Warten Sie, bis sich der Objektträger teilweise aufgelöst hat, um die Metallionen freizusetzen.

Elektrische Montage

Schließen Sie die Rasierklinge an den Pluspol (Anode) an.
Schließen Sie die zuvor gereinigte Lötspitze an den Minuspol (Kathode) an.

Anwendung des Stroms

Legen Sie für etwa 5 bis 10 Minuten einen niedrigen Strom an.
Überwachen Sie den Vorgang, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Fertigstellung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire