Ein leichtes Zucken im Augenwinkel – und Sie fragen sich, was los ist. Es ist weder schmerzhaft noch gefährlich, aber lästig genug, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Ist dieses subtile, oft flüchtige Zittern wirklich unwichtig? Was, wenn Ihr Körper Ihnen damit eine Botschaft sendet? Dieses Phänomen, Myokymie genannt, tritt nie ganz zufällig auf …
Stress: Der stille Feind hinter diesem Tic
Stellen Sie sich eine Saite vor, die zu stark gespannt ist. Wenn Sie zu stark daran ziehen, beginnt sie zu vibrieren. Das ist ein bisschen wie das, was mit Ihren Nerven passiert, wenn Sie unter Stress leiden. Alltagsdruck, psychische Belastung, Schlafmangel … Der Körper nimmt all das auf, bis er reagiert. Und manchmal äußert sich diese Reaktion in einem zuckenden Augenlid.
Der für das Blinzeln zuständige Muskel, der Musculus orbicularis oculi, reagiert überempfindlich. Wie ein dezentes, aber sehr reales Alarmsignal. Wenn dieses leichte Zittern häufig auftritt, ist es vielleicht an der Zeit, langsamer zu machen und Ihrem Geist eine echte Pause zu gönnen.
Magnesium- oder Kaliummangel? Ihre Ernährung kann eine Rolle spielen
Wir vergessen manchmal, dass das, was wir auf unseren Tellern essen, direkte Auswirkungen auf unser Nervensystem haben kann. Magnesium- oder Kaliummangel kann Muskelkrämpfe, auch in den Augenlidern, verursachen.
Zum Glück sind komplizierte Nahrungsergänzungsmittel nicht nötig. Füge einfach mehr Trockenfrüchte (wie Mandeln oder Walnüsse), Bananen, Spinat, Linsen … und sogar ein Stück dunkle Schokolade hinzu. Ein wahrer Genuss für den Gaumen und ein Boost für die Nerven.
Überanstrengung der Augen: Ihre Augen schreien „Pause“!
Den ganzen Tag auf einen Bildschirm starren, ohne zu blinzeln, ohne Pause … und Ihre Augen werden müde. Diese übermäßige Belastung Ihrer Augenmuskeln kann zu unsichtbarer Spannung führen, die zu einem Zucken der Augenlider führt. Es ist, als würden Ihre Augen Ihnen zuflüstern: „Gib uns eine Pause!“
Die Lösung? Die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten den Blick abwenden und 20 Sekunden lang auf ein Objekt in 6 Metern Entfernung blicken. Einfach, schnell und sehr