Wechseljahre: Die Warnzeichen

Bei den Wechseljahren geht es nicht nur um den Menstruationszyklus. Der Östrogenabfall kann sich auch auf andere Aspekte Ihrer Gesundheit auswirken: Die Knochen werden beispielsweise brüchiger. Daher ist es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben, kalziumreiche Lebensmittel ( Käse, grünes Gemüse, Mandeln usw. ) zu essen und ausreichend Sonnenlicht zu tanken, um ausreichend Vitamin D zu erhalten. Auch Herz und Stoffwechsel können betroffen sein. Daher ist es am besten, sich jetzt gute Gewohnheiten anzueignen: eine ausgewogene Ernährung, tägliche Bewegung und  regelmäßige ärztliche Untersuchungen .

Ein Wendepunkt, kein Ende

Die Wechseljahre sind kein Ende und schon gar nicht ein Ende. Sie sind eine Transformation, ein neues Kapitel, manchmal verwirrend, aber auch  befreiend . Weniger Zwänge, mehr Zeit für sich selbst und ein besseres Verständnis für den eigenen Körper: Was wäre, wenn dies der Beginn einer  neuen Harmonie wäre  ? Der Schlüssel liegt darin, zu lernen, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören, ohne Stress und Tabus.

Im Einklang mit sich selbst zu bleiben bedeutet bereits, auf sich selbst aufzupassen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire