Es gibt kein Zauberrezept, aber bestimmte Gewohnheiten können ganz klar einen Unterschied machen:
- Begrenzen Sie die Exposition gegenüber giftigen Substanzen: Ob bei der Arbeit oder zu Hause, es ist ratsam, sich vor der Exposition gegenüber Lösungsmitteln, Pestiziden oder anderen gefährlichen Produkten zu schützen.
- Ernähren Sie sich abwechslungsreich und ausgewogen: Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte… Ihre besten Verbündeten im Alltag.
- Vermeiden Sie Tabak: Der Zusammenhang zwischen Rauchen und myeloischer Leukämie ist gut dokumentiert.
- Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen: Mit einem einfachen Bluttest können Sie bestimmte Anomalien feststellen.
- Vermeiden Sie Selbstmedikation: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind sicher. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an einen Fachmann.