Rosa oder rot: nicht immer besorgniserregend, aber zu überprüfen
Haben Sie schon Rote Bete oder Beeren gegessen? Kein Problem. Andernfalls könnte diese Tönung auf das Vorhandensein von Blut hinweisen.
Nicht übersehen: Auch wenn es Ihnen gut geht, verdient rosafarbener Urin immer eine kleine Untersuchung, nur für den Fall.
Dunkelbraun: Da läuten die Alarmglocken
Eine Cola-Farbe kann auf eine signifikante Dehydrierung oder andere interne Signale hinweisen, die nicht ignoriert werden sollten.
Dringlichkeit: Wenn dieses Braun von Müdigkeit oder Schmerzen begleitet wird, konsultieren Sie schnell einen Arzt.
Blau oder Grün: selten, aber möglich
Nein, das ist kein Witz. Bestimmte Medikamente, Lebensmittelfarben oder ganz besondere Situationen können Ihrem Urin einen erstaunlichen Farbton verleihen.
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite