Warum haben hartgekochte Eier ein grünes Eigelb und was kann man dagegen tun?

Hartgekochte Eier sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Menschen und werden oft in Salaten, Sandwiches oder als Snack verwendet. Es kann jedoch vorkommen, dass das Eigelb von Eiern nach dem Kochen einen grünlichen Farbton annimmt. In diesem Artikel werden die Ursachen dafür und Möglichkeiten zur Vorbeugung erläutert.

 

 

Ursachen von grünem Eigelb

1. Chemische Reaktion

Gebunden, bei dem das Eigelb ein grüner Korpus ist, ist eine chemische Reaktion zwischen Schwefel und Eisen. Wenn Eier gekocht werden, beginnt das Eigelb zu denaturieren, wobei sich der sekundäre Schwefel in der Reaktion mit dem Eisen im Eigelb zu Eisensulfid verbindet. Diese Reaktion kann zu lange dauern oder bei zu hoher Temperatur stattfinden.

2. Garzeit

Langes Kochen von Eiern führt zu einer Intensivierung der Reaktion. Je weiter die Eier vom Eigelb entfernt sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine grüne Schicht um das Eigelb bildet.

3. Alter der Eier

Ältere Versionen enthalten eher grünes Eigelb. Mit späteren Folgen wird es alkalischer, wodurch sich die Farbe der Nebenwirkungen ändert.

Wie kommt man an den grünen und gelben Farben vorbei?

1. Garzeit

Um grünes Eigelb zu bekommen, ist es wichtig, die Eier nicht zu lange zu kochen. Hier sind die grundlegenden Richtlinien für hartgekochte Eier:

  • 6-7 Minuten : Die Eier haben ein leicht weiches Eigelb.
  • 9-10 Minuten : Das Eigelb ist schwer, hat aber keinen grünen Farbton.

2. Schnelle Abkühlung

Nach dem Kochen ist es eine gute Idee, die Eier direkt in kaltem Wasser oder Eis abzukühlen, um ein Anbrennen und das Auftreten von grünem Licht zu verhindern.

3. Auswahl frischer Eier

Verwenden Sie nach Möglichkeit Eier, die auf grünlich-gelben Eiern gelagert werden können. Überprüfen Sie das Verfallsdatum und wählen Sie Kissen aus Originalquellen.

Was tun, wenn das Eigelb bereits grün ist?

Fortsetzung folgt auf der nächsten Seite 👇

 

Laisser un commentaire