Sie sind saftig, vielseitig und aus keiner Küche wegzudenken – die Tomate zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten weltweit. Doch sie ist weitaus mehr als nur ein schmackhafter Bestandteil von Salaten, Saucen oder Suppen. Hinter ihrer leuchtend roten Farbe verbirgt sich ein wahres Kraftpaket an Vitalstoffen, das sowohl präventiv als auch unterstützend auf die Gesundheit wirkt. Von der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems über die Unterstützung der Zellregeneration bis hin zur Krebsvorbeugung – Tomaten bieten eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen, die oft unterschätzt werden.
Die gesundheitlichen Vorteile der Tomate – Ein wahres Superfood im Alltag
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten weltweit – ob roh, gekocht, als Sauce, Suppe oder Saft. Doch neben ihrem fruchtigen Geschmack und der Vielseitigkeit in der Küche überzeugen Tomaten vor allem durch ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Sie enthalten eine Fülle an bioaktiven Verbindungen, Vitaminen und Mineralstoffen, die sich positiv auf nahezu jedes Körpersystem auswirken können.
1. Blutdruck senken
Laut einer Studie, die auf Medscape veröffentlicht wurde, kann der tägliche Verzehr von mehr als 110 Gramm Tomaten – also etwa einer großen Tomate – das Risiko für Bluthochdruck um bis zu 36 % senken. Dies liegt insbesondere am hohen Kaliumgehalt der Tomate, der dabei hilft, den Natriumspiegel im Körper zu regulieren und somit den Blutdruck auf natürliche Weise zu stabilisieren.
2. Krebsvorbeugung durch Lycopin
Tomaten sind besonders reich an Lycopin, einem kraftvollen Antioxidans aus der Gruppe der Carotinoide. Studien zeigen, dass Lycopin vor allem das Risiko für Prostatakrebs sowie bestimmte Verdauungskrebserkrankungen wie Darmkrebs reduzieren kann. Gekochte Tomaten – z. B. in Form von Tomatensaucen oder -mark – enthalten sogar eine höhere Konzentration an bioverfügbarem Lycopin als rohe Tomaten.
3. Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern
Der regelmäßige Konsum von Tomaten unterstützt das Herz-Kreislauf-System. Die Kombination aus Lycopin, Kalium, Vitamin C und anderen Antioxidantien schützt die Blutgefäße vor oxidativem Stress, hemmt Entzündungen und kann somit das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Tomaten wirken zudem leicht cholesterinsenkend.
4. Zellschutz und Anti-Aging
Tomaten enthalten eine Vielzahl antioxidativer Stoffe, die freie Radikale neutralisieren und so den natürlichen Alterungsprozess der Zellen verlangsamen können. Der hohe Gehalt an Vitamin C und E trägt zusätzlich zur Regeneration der Haut bei und unterstützt ein gesundes Immunsystem.
5. Bessere Lungenfunktion