Verdoppeln Sie den Ertrag von Gurken mit natürlichen Düngemitteln: Ein Leitfaden für Gärtner

Flüssiger Algenextrakt ist ein Biostimulans, das Gurken ein breites Spektrum an essentiellen Nährstoffen, Wachstumshormonen und Spurenelementen bietet. Dieser organische Dünger verbessert die Widerstandsfähigkeit der Gurkenpflanzen, die Nährstoffaufnahme und die allgemeine Gesundheit. Das Besprühen der Blätter mit flüssigem Algenextrakt kann den Gurkenertrag steigern.

6. Bittersalz: Magnesium für die Gurkengesundheit:

Bittersalz oder Magnesiumsulfat kann für Gurkenpflanzen von entscheidender Bedeutung sein. Magnesium ist entscheidend für die Chlorophyllproduktion und Photosynthese. Ein Blattspray mit Bittersalzlösung kann einem Magnesiummangel vorbeugen, was zu gesünderen Gurkenpflanzen und einer üppigeren Fruchtproduktion führt.

7. Mulchen zur Feuchtigkeits- und Temperaturkontrolle:

Das Einarbeiten von Mulch rund um Ihre Gurkenpflanzen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern, die Bodentemperatur zu regulieren und Unkraut zu unterdrücken. Mulchen verringert den Wasserstress der Pflanzen und schafft eine ideale Umgebung für das Gurkenwachstum.

8. Richtiges Gießen und Sonnenlicht:

Obwohl natürliche Düngemittel unerlässlich sind, vergessen Sie nicht die Grundlagen. Gurken gedeihen bei gleichmäßiger Bewässerung und reichlich Sonnenlicht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen mindestens 2,5 cm Wasser pro Woche erhalten und genießen Sie für ein optimales Wachstum die volle Sonneneinstrahlung.

Indem Sie die Kraft natürlicher Düngemittel wie Kompost, Wurmkot, Fischemulsion, flüssigen Algenextrakt und Bittersalz nutzen, können Sie den Ertrag Ihrer Gurkenpflanzen verdoppeln. Kombinieren Sie diese Bio-Techniken mit der richtigen Bewässerung und Sonnenlicht, und Sie sind auf dem besten Weg, eine beeindruckende Gurkenernte zu genießen. Mit ein wenig Pflege und den richtigen Düngemitteln gedeihen Ihre Gurken und Sie erhalten eine Fülle köstlicher, selbst angebauter Gurken für Salate, Gurken und mehr. Viel Spaß beim Gärtnern!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire