Veganes Haferflockenbrot ohne Mehl

Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 20 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Haferflocken mahlen: Gib die Haferflocken in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und mahle sie zu grobem Mehl. Du kannst sie auch nur leicht zerkleinern, damit das Brot eine etwas gröbere Struktur hat.

Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel das Hafermehl mit dem Backpulver, Salz und optionalen Leinsamen vermengen.

Flüssige Zutaten hinzufügen: Wasser, Apfelessig, Olivenöl und Ahornsirup (falls verwendet) zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut umrühren, bis sich eine klebrige, gut vermischte Masse bildet. Falls der Teig zu trocken erscheint, kannst du noch einen kleinen Schluck Wasser hinzufügen.

Teig in die Form geben: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und mit einem Löffel oder Spatel glattstreichen.

Backen: Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

Servieren: Das Haferflockenbrot ist nun fertig! Es lässt sich gut mit veganer Butter, Marmelade oder für herzhafte Beläge wie Avocado oder Hummus genießen.

Dieses Brot ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch gesund, reich an Ballaststoffen und frei von Gluten. Perfekt für ein schnelles Frühstück oder als Snack!

Guten Appetit! 🍞

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire