Apfelessig: Nehmen Sie zwei- bis dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein bis zwei Esslöffel Apfelessig gemischt mit einem Glas Wasser ein. Dieses Mittel kann den Blutzuckerspiegel wirksam senken und die Insulinreaktion verbessern und gleichzeitig beim Abnehmen helfen.
Schritt 5: Nehmen Sie einige einfache Anpassungen an Ihrer Ernährung vor.
Hier sind einige Empfehlungen zur Anpassung Ihrer Ernährung und Förderung der Nierengesundheit:
Vermeiden Sie Salz: Reduzieren Sie die Salzaufnahme und vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel mit übermäßigen Mengen an Natrium.
Begrenzen Sie die Proteinzufuhr: Übermäßiger Proteinkonsum kann die Nieren belasten, insbesondere bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Nierensteinen oder chronischen Erkrankungen.
Kalium überwachen: Menschen mit fortgeschrittener Nierenerkrankung sollten den Verzehr kaliumreicher Lebensmittel wie Bananen, Orangen, Tomaten und Kartoffeln einschränken.
Vermeiden Sie raffinierte Kohlenhydrate: Bevorzugen Sie komplexe, nährstoffreiche Kohlenhydrate.
Mäßiger Alkoholkonsum: Alkohol kann negative Auswirkungen auf die Nieren haben und die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Wasser ist wichtig, um Abfallstoffe und Gifte aus dem Körper zu entfernen. Fragen Sie einen Arzt nach der empfohlenen Wassermenge bei Nierenerkrankungen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Nieren schonen und schwerwiegende Komplikationen wie eine Dialyse vermeiden.
Quelle: Dr Nutrition
Vielen Dank an alle, die diese Zeilen lesen