Troostende Morbihan aus Franche-Comté

Auswahl der Zutaten: Wählen Sie Qualitätsprodukte, um authentischen Geschmack zu garantieren.
Perfektes Garen: Behalten Sie den Garvorgang im Auge, damit die Kartoffeln nicht zu weich werden und die Wurst ihren Saft verliert.
Personalisierung: Fügen Sie gerne Ihre persönliche Note hinzu, beispielsweise mit frischen Kräutern, Gewürzen oder verschiedenen Käsesorten.
Morbiflette aus der Franche-Comté mit ihren leckeren Schichten aus Kartoffeln, geräucherter Wurst und geschmolzenem Morbier ist mehr als ein Gericht. Es ist eine Geschichte über Terroir, eine Hommage an die Tradition und ein Trost für die Seele. Dieses großzügige und wärmende Gericht ist ideal, um Familie und Freunde am Tisch zusammenzubringen und einen Moment der Geselligkeit und des Teilens zu schaffen. Lassen Sie sich mit jedem Bissen dieser köstlichen Morbiflette in die Berge der Franche-Comté entführen und entdecken Sie den Reichtum eines bewahrten kulinarischen Erbes. Guten Appetit und entdecken Sie die Gastronomie der Franche-Comté!
Kartoffeln kochen: Die ungeschälten Kartoffeln in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Lassen Sie sie etwa 25 Minuten kochen, bis sie zart, aber bissfest sind.
Zubereitung der Wurst: Die Morteau-Wurst 35 bis 40 Minuten in leicht kochendem Wasser garen. Durch das langsame Garen bleiben die Konsistenz und das Aroma der Wurst erhalten.
Zwiebeln karamellisieren: In der Zwischenzeit die geschnittenen Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie glasig und hellbraun sind.
Zubereitung des Morbiers: Den Morbier in dicke Scheiben schneiden, so dass eine schmelzende und dicke Schicht entsteht.
Zubereitung: Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Legen Sie eine Schicht Kartoffeln in eine Gratinform und fügen Sie dann Scheiben der Morteau-Wurst und die karamellisierten Zwiebeln hinzu. Wiederholen Sie den Vorgang und schließen Sie mit einer Schicht Morbier ab.
Abschließende Zubereitung: Alles mit Crème fraîche bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und Blasen wirft.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire