2. Zu viel Alkohol
Während mäßiger Alkoholkonsum – insbesondere Rotwein – mit potenziellen Vorteilen für das Herz in Verbindung gebracht wird, ist übermäßiger Genuss eindeutig schädlich.
Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht den Blutdruck, schwächt den Herzmuskel, fördert die Plaquebildung in den Arterien und erhöht das Risiko von Herzrhythmusstörungen, Schlaganfällen und alkoholbedingten Herzerkrankungen.
Es behindert außerdem die Nährstoffaufnahme (vor allem von B-Vitaminen, Zink, Magnesium und Vitamin C), trägt zu Entzündungen und einem durchlässigen Darm bei und kann sogar das Krebsrisiko erhöhen.
Wichtig ist, einen moderaten Alkoholkonsum einzuhalten – maximal ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei für Männer. Rauschtrinken, selbst nur einmal pro Woche, kann genauso schädlich sein wie regelmäßiger übermäßiger Konsum.
3. Fruchtsäfte
Viele glauben, Fruchtsaft sei eine gesunde Option, doch die meisten handelsüblichen Säfte enthalten keine Ballaststoffe und sind mit natürlichem Zucker vollgestopft, der den Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt.
Sogar 100 % Fruchtsäfte, wie Orangensaft, weisen nicht das volle Nährwertprofil ganzer Früchte auf.
Wenn Sie gerne Saft trinken, essen Sie die Frucht am besten im Ganzen. Versuchen Sie beim Entsaften, die Schale und das Fruchtfleisch mit einzubeziehen, um mehr Ballaststoffe zu erhalten und die Zuckeraufnahme zu verringern.