Vorteile für das Herz
Der regelmäßige Verzehr von Tomaten und Tomatenprodukten scheint sich positiv auf den Blutdruck auszuwirken und das schlechte Cholesterin (LDL) zu senken – zwei Schlüsselfaktoren für ein gesundes Herz. Ihr Kaliumgehalt trägt außerdem zur Regulierung des Wasserhaushalts bei und beugt übermäßiger Wassereinlagerung vor, die zu Schwellungen und Kreislaufproblemen führen kann.
Ein Verbündeter gegen Entzündungen
Dank ihrer Kombination aus Antioxidantien und Phytonährstoffen wirken Tomaten entzündungshemmend und sind daher besonders für Menschen mit Gelenkschmerzen oder Arthritis von Vorteil. Regelmäßiger Verzehr hilft zudem, stille Entzündungen zu reduzieren, die zwar nicht immer Symptome verursachen, aber langfristig gesundheitsschädlich sein können.
Vorteile für die Haut
Lycopin wirkt nicht nur innerlich, sondern kann auch helfen, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen. Obwohl es kein Ersatz für Sonnenschutzmittel ist, kann eine tomatenreiche Ernährung den UV-Schutz erhöhen. Darüber hinaus fördert das enthaltene Vitamin C die Kollagenproduktion, was zur Elastizität und Festigkeit der Haut beiträgt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite