Wenn Ihr Gesicht blasser als gewöhnlich erscheint und Sie gelegentlich unter Kurzatmigkeit oder Schwindel leiden, kann dies auf einen Mangel an Hämoglobin hinweisen – oft aufgrund einer Überlastung der Nieren. Ihr Körper sendet Ihnen einen Hilferuf.
Abnorme Schwellungen (Ödeme)
Geschwollene Augenlider, geschwollene Knöchel, geschwollene Hände … Wenn Wasser und Natrium nicht mehr richtig ausgeschieden werden, treten diese Ödeme auf. Dies ist typisch für ein Wasserhaushaltsproblem renalen Ursprungs.
Schmerzen im Lendenbereich
Dumpfe oder stechende Schmerzen unter den Rippen, ein- oder beidseitig, können auf eine Niereninfektion oder Nierensteine hinweisen. Wenn die Beschwerden anhalten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Appetitlosigkeit und unfreiwilliger Gewichtsverlust
Weniger Hunger als zuvor, ausgelassene Mahlzeiten, unerklärlicher Gewichtsverlust? Diese Symptome können auf eine Ansammlung von Abfallstoffen hinweisen, die Ihre Nieren nicht mehr ausscheiden können. Ein Zeichen dafür, dass Ihre Nieren langsam arbeiten.
Wiederholte Übelkeit und Erbrechen
Wenn die Nieren nicht mehr richtig filtern, gelangen Giftstoffe in Ihr Verdauungssystem und verursachen häufigen Würgereiz und manchmal Erbrechen.
Schlafstörungen und nächtliche Krämpfe
Schlafstörungen, Restless-Legs-Syndrom, Krämpfe mitten in der Nacht … Diese Schlafstörungen können auf ein Mineralstoffungleichgewicht hinweisen, das durch Nieren verursacht wird, die ihre Arbeit nicht mehr richtig verrichten können.
Mundgeruch oder Eisengeschmack im Mund
Überschüssiger Harnstoff im Blut kann einen anhaltenden metallischen Geschmack und Mundgeruch verursachen. Dies ist ein subtiles Symptom, kann aber auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen.
Häufige Muskelkrämpfe
Krämpfe, die ohne besondere körperliche Anstrengung auftreten, können auf ein Kalium- oder Kalziumungleichgewicht aufgrund einer schlechten Nierenfiltration hinweisen.
Juckreiz ohne erkennbare Ursache
Juckende Haut ohne Ausschlag oder trockene Haut? Dies könnte auf eine Ansammlung von Giftstoffen oder einen Überschuss an Phosphat im Blut zurückzuführen sein – ein häufiges Symptom bei fortgeschrittenen Nierenproblemen.
Ihr Körper spricht zu Ihnen: Die Nieren arbeiten im Stillen, aber wenn sie ein Problem haben, wissen sie, wie sie sich bemerkbar machen können.