Studie: Nickerchen am Tag haben einen gravierenden Einfluss auf die Alterung des Gehirns

Wenn Sie sich jemals wegen eines Mittagsschlafs schuldig gefühlt haben, sind Sie nicht allein. Während Millionen von Menschen weltweit regelmäßig einen Mittagsschlaf machen, sind die langfristigen Auswirkungen des Nickerchens auf die Gesundheit des Gehirns noch unklar. Neuere Forschungen bieten jedoch neue Erkenntnisse darüber, ob kurze Ruhephasen während des Tages tatsächlich vorteilhaft für das alternde Gehirn sind.

ANZEIGE
Forschung zum Zusammenhang zwischen Nickerchen und Gehirngröße
Eine gemeinsame Studie von Forschern des University College London, der University of the Republic in Uruguay und des Broad Institute in Massachusetts untersuchte, ob regelmäßiges Nickerchen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Gehirns spielen kann. Sie untersuchten insbesondere, ob eine genetische Veranlagung für ein Nickerchen mit einem erhöhten Gehirnvolumen verbunden ist, einem Marker, der oft mit einer besseren neurologischen Funktion verbunden ist.

Anhand von Daten von fast 379.000 Teilnehmern der britischen Biobank im Alter von 40 bis 69 Jahren konzentrierten sich die Forscher auf 92 genetische Marker, die zuvor mit häufigem Nickerchen in Verbindung gebracht wurden. Anschließend verglichen sie diese Marker mit Gehirnscans und kognitiven Testergebnissen, einschließlich Messungen des gesamten Gehirnvolumens, des Hippocampusvolumens, der Reaktionszeit und des visuellen Gedächtnisses.

ANZEIGE
Mendelsche Randomisierung: ein genetischer Ansatz
Um festzustellen, ob der Zusammenhang zwischen Nickerchen und Gehirngesundheit kausal oder zufällig war, verwendeten die Forscher eine Methode namens Mendelsche Randomisierung. Dieser Ansatz analysiert genetische Variationen, die bei der Geburt aufgezeichnet wurden, um externe Faktoren wie Lebensstil oder Umwelt auszuschließen, die in traditionellen Beobachtungsstudien oft kompliziert werden.

Durch die Fokussierung auf vererbte genetische Merkmale hoffte das Team herauszufinden, ob die Tendenz zum Nickerchen einen direkten Einfluss auf die Gehirngröße hat, anstatt nur damit zu tun zu haben.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire