4. Die Mischung abseihen: Die Flüssigkeit durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Käsetuch abseihen, um die Kerne zu entfernen.
5. Konzentration des Pektins: Bei Bedarf die Flüssigkeit durch Köcheln reduzieren, um sie einzudicken.
6. Testen von Pektin: Kühlen Sie eine kleine Menge im Kühlschrank, um die Abbindefähigkeit zu testen.
7. Lagerung: Zur sofortigen Verwendung im Kühlschrank aufbewahren oder zur Langzeitlagerung einfrieren.
3. Verwenden Sie selbstgemachtes Pektin aus Zitrusfrüchten:
Verwenden Sie dieses natürliche Pektin in Marmeladen oder Gelees als Ersatz für handelsübliches Pektin. Die benötigte Menge kann variieren, daher ist Experimentieren unerlässlich.
Aus Zitrussamen sein eigenes Pektin herzustellen ist nicht nur ein lustiges Projekt; Es ist ein Schritt in Richtung nachhaltiges Kochen. Mit dieser Vorgehensweise können Sie hausgemachtes Pektin an Ihre speziellen Konservenbedürfnisse anpassen und so jedes Mal einen köstlichen, natürlichen Aufstrich gewährleisten.