Rahmkuchen – Der Klassiker, der immer gelingt!



Nun beide Mischungen vorsichtig miteinander vermengen – nicht zu kräftig rühren, damit die Füllung schön luftig bleibt.

🍰 5. Backen
Gieße die Creme auf den Teig in der Springform. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu lösen.

Backe den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 40–45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Kuchen in der Mitte fest, aber noch leicht wackelig ist.

🔍 Stäbchenprobe: Es darf ruhig noch etwas Creme am Stäbchen kleben – der Kuchen wird beim Abkühlen fester.

❄️ 6. Abkühlen lassen
Lasse den Kuchen vollständig in der Form auskühlen. Erst dann vorsichtig lösen.

Optional kannst du den Rahmkuchen vor dem Servieren mit etwas Zimt bestäuben – das verleiht ihm ein warmes Aroma.

📦 Aufbewahrung
Im Kühlschrank: Gut abgedeckt hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage.

Tipp zum Einfrieren: In Stücken einfrieren, später im Kühlschrank auftauen.

🔄 Varianten & Ideen
🍋 Zitronen-Twist: Etwas Zitronenschale in die Creme geben – für extra Frische!

🍓 Mit Früchten: Belege den Boden vor dem Backen mit Himbeeren oder Apfelscheiben.

🧀 Quark-Style: Ersetze einen Teil der sauren Sahne mit Quark für eine festere Füllung.

🍫 Schoko-Boden: Etwas Kakaopulver in den Teig geben – besonders schokoladig!

🍽️ Serviervorschläge
Perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag ☕

Toll als Mitbringsel für Geburtstage, Feiern oder Büro

Lecker mit Beeren, Schlagsahne oder einem

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire