Ganze Tomaten: Das Einfrieren ganzer Tomaten ist unglaublich einfach. Legen Sie die vorbereiteten Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Einfrieren, bis es fest ist, dann in luftdichte Beutel oder Behälter umfüllen. Diese Methode eignet sich hervorragend für das spätere Kochen, bei dem die Tomatenform keine entscheidende Rolle spielt.
Gewürfelte oder geschnittene Tomaten: Gehen Sie bei gewürfelten oder geschnittenen Tomaten genauso vor wie bei ganzen Tomaten. Frieren Sie sie in einer einzigen Schicht auf einem Backblech ein, bevor Sie sie in Behälter umfüllen. Dies eignet sich perfekt als Ergänzung zu Gerichten, bei denen Sie vorgeschnittene Tomaten benötigen.
Tomatensoße oder -püree: Eine weitere praktische Möglichkeit besteht darin, die Tomaten vor dem Einfrieren zu einer Soße oder einem Püree einzukochen. Gehackte Tomaten einfach bei mittlerer Hitze kochen, bis sie zerfallen. Sie können sie nach Belieben würzen oder pur lassen. Die Soße oder das Püree abkühlen lassen und in gefriergeeignete Behälter füllen.
Tipps zur Verwendung gefrorener Tomaten
Auftauen: Wenn die Tomaten gebrauchsfertig sind, können Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder sie direkt in gekochten Gerichten verwenden.
Kochen: Gefrorene Tomaten werden am besten in gekochten Rezepten wie Eintöpfen, Suppen und Saucen verwendet, bei denen ihre Textur durch das Einfrieren keinen Einfluss auf das fertige Gericht hat.
Fazit: Ein Winter voller Sommeraromen
Das Einfrieren von Tomaten ist eine einfache Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Sommerernte zu verlängern und in den kälteren Monaten köstliche Gerichte auf Tomatenbasis zu genießen. Egal, ob Sie einen herzhaften Eintopf oder eine kräftige Spaghettisauce zubereiten, Ihre gefrorenen Tomaten verleihen jeder Mahlzeit einen Hauch von Sommergeschmack. Mit diesen einfachen Methoden können Sie Ihren Gefrierschrank mit einer vielseitigen Zutat füllen, die jederzeit griffbereit ist, wenn Ihnen kulinarische Inspiration einfällt.