Frischkäse mit einem Handmixer cremig rühren. Die restlichen Zutaten für die Käsekuchenschicht zufügen und nur kurz vermengen, bis alles verbunden ist. Die Masse sollte einer dickflüssigen Joghurt-Textur entsprechen, nicht zu flüssig sein. Bis zur Verwendung abgedeckt kaltstellen.
Eine Brownie-Form (20 cm x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Zartbitterschokolade und Butter in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 20-Sekunden-Intervallen bei mittlerer Hitze schmelzen. Nach jedem Intervall umrühren, bis die Masse vollständig homogen ist. Leicht abkühlen lassen.
Eier, feinen Zucker, hellbraunen Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Rührgerät 3 Minuten cremig schlagen.
Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiermasse heben.
Die Hälfte des Mehls, Kakaopulvers und Salzes auf die nassen Zutaten sieben und behutsam einarbeiten. Mit den restlichen trockenen Zutaten wiederholen, nur so lange rühren bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
Etwas weniger als die Hälfte des Brownie-Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen. Mit einem Löffel die Käsekuchenmasse in großzügigen Klecksen darauf verteilen und ausreichend Zwischenräume für die Pistaziencreme lassen. Pistaziencreme esslöffelweise in die Zwischenräume geben.
Den restlichen Brownie-Teig vorsichtig darüber verteilen und glattstreichen, sodass alles bedeckt ist. Gehackte Schokostücke gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft für 27 Minuten backen, wenn eine fudgy Konsistenz gewünscht ist. Für eine festere Textur 30–35 Minuten backen.
Zusätzliche Hinweise
Brownies nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, um saubere Stücke zu schneiden.
Notwendige Utensilien
Handmixer oder Küchenmaschine
Mikrowelle
Brownie-Backform (20 x 20 cm)
Backpapier
Sieb
Teigschaber
Angaben zu Allergenen
Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
Nährwertangaben (pro Portion)
Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.