ORANGENMARMELADE.

Die Orangen gut waschen und schälen. Sie können dies mit einem scharfen Messer tun, um die äußere Schale und den weißen Teil zu entfernen, sodass nur das Fruchtfleisch der Orange übrig bleibt. Als nächstes schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Stücke.

Wenn das Fruchtfleisch Kerne enthält, entfernen Sie diese und legen Sie sie in ein Käsetuch oder einen Teebeutel, damit sie während des Kochens ziehen. Dadurch wird die Marmelade dank des von den Kernen freigesetzten Pektins auf natürliche Weise dicker.

Geben Sie die geschälten und geschnittenen Orangen, Zitronensaft, Zucker und Wasser in einen großen Topf. Gut vermischen und die Mischung zum Kochen bringen.

Reduzieren und bei niedriger Hitze kochen:

Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und kochen Sie die Mischung bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren. Die Marmelade ist fertig, wenn die Mischung eingedickt ist und die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Der Vorgang kann etwa 45 Minuten bis 1 Stunde dauern.

Um die Konsistenz zu testen, geben Sie eine kleine Menge Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn sich beim Überfahren der Marmelade mit dem Finger eine Falte bildet, die sich nicht leicht lösen lässt, ist sie fertig.

Entfernen Sie die Samenbeutel, falls Sie sie verwendet haben, und füllen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie die Gläser verschließen.

Lagern Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort. Selbstgemachte Orangenmarmelade hält sich im Kühlschrank normalerweise mehrere Wochen.
Jetzt haben Sie köstliche selbstgemachte Orangenmarmelade, die Sie zum Frühstück oder als Beilage genießen können!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire