Mein Ohr fühlt sich ständig verstopft an, aber es kommt nichts heraus. Kein Ohrenschmalz oder Flüssigkeit. Der Arzttermin ist noch weit entfernt. Was könnte das sein?

6. Könnte es Tinnitus sein? Die Möglichkeit erkunden

 

 

Tinnitus ist eine Erkrankung, die durch die Wahrnehmung von Geräuschen oder Klingeln in den Ohren gekennzeichnet ist und manchmal mit einem Völlegefühl im Ohr einhergehen kann. Obwohl Tinnitus selbst keine Krankheit ist, ist er oft ein Symptom einer Grunderkrankung, wie z. B. altersbedingter Hörverlust, Ohrenverletzungen oder Durchblutungsstörungen.

In manchen Fällen kann Tinnitus von einem Druck- oder Völlegefühl im Ohr begleitet sein, insbesondere wenn eine Funktionsstörung der Eustachischen Röhre oder Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr vorliegen. Wenn Sie vermuten, dass Tinnitus zu Ihren Symptomen beiträgt, besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt, da dieser die zugrunde liegende Ursache identifizieren und geeignete Behandlungsmöglichkeiten empfehlen kann.

7. Wenn Ohrenschmalz nicht das Problem ist: Weitere Überlegungen
Während Ohrenschmalzansammlungen eine häufige Ursache für eine Ohrverstopfung sind, gibt es viele weitere mögliche Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, wenn kein Ohrenschmalz oder keine Flüssigkeit vorhanden ist. Strukturelle Probleme wie eine Nasenscheidewandverkrümmung oder Nasenpolypen können die Funktion der Eustachischen Röhren beeinträchtigen und zu einem Völlegefühl im Ohr führen.
Außerdem können bestimmte Erkrankungen wie Kiefergelenkserkrankungen oder Morbus Menière Symptome einer Ohrverstopfung verursachen. Kiefergelenkserkrankungen können zu übertragenen Schmerzen und Druck im Ohr führen, während Morbus Menière eine Erkrankung des Innenohrs ist, die Schwindel, Tinnitus und ein Völlegefühl im Ohr verursachen kann. Wenn Sie vermuten, dass eine dieser Erkrankungen zu Ihren Symptomen beiträgt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und sich behandeln zu lassen.
8. Virale Tricks für vorübergehende Linderung
Während Sie auf Ihren Arzttermin warten, gibt es verschiedene virale Tricks und Techniken, mit denen Sie das Gefühl eines verstopften Ohrs lindern können. Eine beliebte Methode ist das Valsalva-Manöver. Dabei putzen Sie sich sanft die Nase und halten gleichzeitig die Nasenlöcher zu, um den Druck im Ohr auszugleichen.
Eine weitere Technik ist das Toynbee-Manöver, bei dem man schluckt und gleichzeitig die Nase zuhält. Kaugummikauen oder Gähnen können ebenfalls helfen, die Eustachischen Röhren zu öffnen und den Druck zu lindern. Diese Methoden können vorübergehend Linderung verschaffen, sollten aber mit Vorsicht angewendet und übermäßiger Kraftaufwand vermieden werden, da dies das Ohr schädigen kann.
9. Hausmittel vor dem Arztbesuch
Neben viralen Tricks gibt es verschiedene Hausmittel, die Sie ausprobieren können, um eine verstopfte Nase zu lindern. Eine warme Kompresse auf dem betroffenen Ohr kann die Entzündung lindern und den Abfluss fördern. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr und die Verwendung eines Luftbefeuchters können ebenfalls helfen, den Schleim zu verflüssigen und den Druck in den Eustachischen Röhren zu lindern.
Rezeptfreie abschwellende Mittel oder Antihistaminika können ebenfalls hilfreich sein, um eine verstopfte Nase zu lindern und die Funktion der Eustachischen Röhre zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, diese Medikamente wie verordnet anzuwenden und bei Bedenken oder Vorerkrankungen einen Arzt zu konsultieren.
10. Wann Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten
Obwohl die meisten Fälle von Ohrenverstopfung harmlos sind, gibt es bestimmte Situationen, in denen sofortige ärztliche Hilfe erforderlich ist. Bei plötzlichem oder starkem Hörverlust, starken Schmerzen oder Symptomen wie Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen.
Diese Symptome können auf eine ernstere Erkrankung wie eine Mittelohrentzündung, ein perforiertes Trommelfell oder eine Innenohrerkrankung hinweisen, die umgehend untersucht und behandelt werden muss. Auch bei Vorerkrankungen oder Ohrenproblemen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.
11. Vorbereitung auf den Arztbesuch: Was Sie erwartet
Wenn Sie endlich Ihren Arzttermin haben, ist es wichtig, Ihre Symptome ausführlich zu besprechen. Beschreiben Sie Art und Dauer Ihrer Ohrenverstopfung, alle damit verbundenen Symptome und alle Hausmittel oder Behandlungen, die Sie bereits ausprobiert haben.

Ihr Arzt wird möglicherweise eine körperliche Untersuchung Ihrer Ohren, Nase und Ihres Rachens durchführen und Ihnen zusätzliche Tests wie einen Hörtest oder bildgebende Verfahren empfehlen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln. Basierend auf den Ergebnissen empfiehlt er Ihnen geeignete Behandlungsmöglichkeiten, um Ihre Beschwerden zu lindern.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire