-
Multiplizieren und Dividieren: ein unzertrennliches Duo
Sobald du die Klammern gelöst hast, kannst du mit der Multiplikation und Division fortfahren. Aber Vorsicht: Du musst sie von links nach rechts ausführen, ohne eine der beiden zu bevorzugen. Zum Beispiel:
8 ÷ 4 × 2 ergibt (8 ÷ 4) × 2 = 4.
-
Addieren und Subtrahieren: die letzten Schritte
Zum Schluss führen Sie Additionen und Subtraktionen durch, immer in Lesereihenfolge, also von links nach rechts. Nehmen wir dieses Beispiel:
10 – 2 + 3. Ergebnis: (10 – 2) + 3 = 11.
Warum so viel Verwirrung?
Eine häufige Erklärung ist, dass die Regeln oft schlecht vermittelt oder missverstanden werden. Das berühmte Prinzip „Multiplizieren und dividieren vor Addieren und Subtrahieren“ ist zwar richtig, kann aber verwirrend sein. Bei mehreren Operationen auf derselben Ebene ist die Reihenfolge von links nach rechts entscheidend.