Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen bei der Lösung derselben Berechnung zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen? Oft liegt es an der Verwirrung über die richtigen Schritte. Eine falsch interpretierte Berechnung kann eine offensichtliche Antwort in ein echtes Rätsel verwandeln. Doch mit den richtigen Regeln wird alles klar.
Die wesentlichen Schritte zur fehlerfreien Lösung Ihrer Berechnungen
-
Beginnen Sie immer mit Klammern
Betrachten Sie Klammern als eine dringende Aufgabe auf Ihrer To-Do-Liste: Sie stehen an erster Stelle! In der Mathematik muss alles, was in Klammern steht, vor allen anderen Operationen verarbeitet werden. Einfaches Beispiel:
(2 + 3) × 4 ist 20, weil Sie zuerst addieren, bevor Sie multiplizieren.
Fortsetzung des Rezepts auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Pages : 1 2