Bakterielle Infektionen oder Abszesse können geschwollene, schmerzhafte Klumpen erzeugen, oft mit Rötungen oder Wärme. Diese müssen in der Regel medizinisch behandelt werden.
4. Einige Klumpen können schwerwiegender sein
Obwohl selten, können Klumpen an den Händen verursacht werden durch:
Tumoren (gutartig oder bösartig)
Rheumatoide Knötchen – im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen
Knochen- oder Weichteilkrebs – selten, aber möglich
5. Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten ärztlichen Rat einholen, wenn ein Knoten:
Wächst schnel
Ist schmerzhaft oder empfindlich
Begrenzt Hand- oder Fingerbewegunge
Ändert die Farbe oder den Beschnitt
Hält mehrere Wochen an
6. Die Diagnose kann eine bildgebende Bildgebung oder Biopsie erfordern
Ärzte können Ultraschall, MRT oder sogar eine Biopsie verwenden, um die Art des Knotens zu bestimmen.
Fazit:
Obwohl die meisten Handklumpen harmlos sind, ist es wichtig, Veränderungen nicht zu ignorieren. Eine frühzeitige Untersuchung eines Knotens kann schwerwiegende Erkrankungen ausschließen und bei Bedarf eine angemessene Behandlung sicherstellen.