Warum Sie nicht warten sollten
Was britische Ärzte heute beunruhigt, ist die Tatsache, dass viele Menschen die Anzeichen aus Angst vor Verurteilung oder schlichter Unwissenheit ignorieren. Je länger die Behandlung jedoch hinausgezögert wird, desto stärker verbreitet sich die Infektion sowohl innerhalb der Familie als auch im Umfeld. Und damit steigt auch das Risiko von Hautkomplikationen wie Sekundärinfektionen.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass es einfache und wirksame Behandlungen gibt, oft in Form einer Creme oder Lotion, die auf den ganzen Körper aufgetragen wird. Wichtig ist, bei den ersten Anzeichen einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden … und sich selbst zu beruhigen!
Schluss mit den Vorurteilen: Krätze kann jeden treffen
Entgegen der landläufigen Meinung hat Krätze nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Sie wird durch längeren Hautkontakt übertragen – daher kommt sie häufig dort vor, wo Menschen in Gemeinschaften oder mit der Familie leben. Es ist also nichts, wofür man sich schämen müsste, sondern einfach eine Hauterkrankung wie jede andere, die es verdient, ernst genommen zu werden, ohne stigmatisiert zu werden .
Wenn Ihre Haut Ihnen also kleine Signale sendet, hören Sie darauf. Vielleicht ist es gar nichts … oder vielleicht ist es einfach der richtige Zeitpunkt, sich von Kopf bis Fuß um sich selbst zu kümmern.
Und manchmal kann es den entscheidenden Unterschied machen, diese kleinen Details zu erkennen.