Ich habe diese Beulen auf der Kopfhaut meines Sohnes entdeckt. Der Arzttermin ist noch weit weg. Was soll ich tun? Sie sehen sehr schmerzhaft aus.

Eine Follikulitis der Kopfhaut ist durch kleine, rote, juckende Beulen um die Haarfollikel gekennzeichnet. Sie kann durch bakterielle, Pilz- oder Virusinfektionen sowie durch Reizungen durch Haarpflegeprodukte oder straffe Frisuren verursacht werden. Diese Beulen können Eiter enthalten und empfindlich auf Berührung reagieren. In manchen Fällen kann Follikulitis zu Haarausfall oder Narbenbildung führen, wenn sie nicht richtig behandelt wird.
Um eine Follikulitis festzustellen, untersuchen Sie die Beulen sorgfältig auf Anzeichen von Entzündungen und Eiter. Wenn Ihr Kind sich häufig an der Kopfhaut kratzt oder über Juckreiz klagt, könnte Follikulitis die Ursache sein. Eine gute Kopfhauthygiene und das Vermeiden von Reizstoffen können helfen, dieser Erkrankung vorzubeugen und sie zu lindern.
3. Furunkel auf der Kopfhaut erkennen
Furunkel sind schmerzhafte, mit Eiter gefüllte Knötchen, die entstehen, wenn Bakterien die Haarfollikel befallen. Sie beginnen oft als empfindliche, rote Beulen, die sich mit der Zeit vergrößern und mit Eiter füllen. Furunkel können sehr schmerzhaft sein und Schwellungen in der Umgebung verursachen. Sie haben meist einen Durchmesser von über zwei Zentimetern und können einzeln oder in Gruppen auftreten.
Wenn Ihr Kind einen Furunkel hat, ist es wichtig, ihn nicht auszudrücken oder aufzustechen, da dies die Infektion verbreiten kann. Warme Kompressen können dazu beitragen, dass der Furunkel auflöst und auf natürliche Weise abfließt. Wenn der Furunkel nicht abheilt oder Ihr Kind Fieber hat, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4. Wann Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten
Obwohl viele Beulen auf der Kopfhaut harmlos sind und zu Hause behandelt werden können, erfordern einige Anzeichen sofortige ärztliche Hilfe. Wenn Ihr Kind starke Schmerzen, Fieber oder Schwellungen hat, die über die Kopfhaut hinausgehen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn die Beulen schnell an Größe oder Anzahl zunehmen oder wenn sie von Symptomen wie Atem- oder Schluckbeschwerden begleitet werden, suchen Sie sofort professionelle Hilfe auf.
Weitere Warnzeichen sind anhaltende oder wiederkehrende Beulen, die nicht auf Hausmittel ansprechen, oder ein geschwächtes Immunsystem Ihres Kindes. In diesen Fällen kann ein frühzeitiges Eingreifen Komplikationen verhindern und eine angemessene Behandlung sicherstellen.
5. Hausmittel zur Linderung schmerzhafter Kopfhautbeulen
Verschiedene Hausmittel können die Beschwerden lindern, die durch Pickel auf der Kopfhaut verursacht werden. Das Auflegen warmer Kompressen auf die betroffene Stelle kann Schmerzen lindern und den Abfluss eitriger Pickel fördern. Eine verdünnte Teebaumöllösung, bekannt für ihre antibakteriellen Eigenschaften, kann auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern und Infektionen vorzubeugen.
Aloe-Vera-Gel ist eine weitere beruhigende Option und lindert Juckreiz und Reizungen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Pickel nicht kratzt, da dies den Zustand verschlimmern und zu Infektionen führen kann. Eine saubere Kopfhaut und die Verwendung von sanften, hypoallergenen Shampoos können ebenfalls zur Beruhigung der Kopfhaut beitragen.
6. Zu berücksichtigende rezeptfreie Behandlungen
Bei leichten Kopfhauterkrankungen können rezeptfreie Behandlungen wirksam sein. Antibakterielle oder antimykotische Shampoos mit Inhaltsstoffen wie Ketoconazol oder Selensulfid können bei der Behandlung von Follikulitis und Schuppen helfen. Topische Hydrocortison-Cremes oder -Salben können Entzündungen und Juckreiz lindern.
Zur Schmerzlinderung können Sie Ihrem Kind Paracetamol oder Ibuprofen in einer alters- und gewichtsgerechten Dosierung verabreichen. Sollten rezeptfreie Medikamente innerhalb einer Woche keine Besserung bewirken, wenden Sie sich zur weiteren Abklärung an einen Arzt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire