Vorheizen und zubereiten: Backofen auf 180 °C (356 °F) vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Pflanzenöl einfetten.
Die flüssigen Zutaten vermengen: Die Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Pflanzenöl und Milch unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Die trockenen Zutaten hinzufügen: Mehl und Backpulver unter die Eiermasse sieben. Glatt rühren.
Das Gemüse hinzufügen: Lauch, Karotte, Paprika, Kartoffeln und Spinat unterrühren und gleichmäßig verteilen.
Würzen: Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika bestreuen. Nach Belieben abschmecken.
Den Auflauf anrichten: Die Gemüsemischung in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Gleichmäßig mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
Backen: 40 bis 45 Minuten backen, bis der Auflauf fest und der Käse goldbraun ist.
Abkühlen und servieren: Den Auflauf vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Er schmeckt warm oder bei Zimmertemperatur. Tipps
Gemüsevariationen: Gemüse je nach Saison oder persönlichen Vorlieben variieren. Zucchini, Kürbis und Paprika eignen sich hervorragend als Beilage.
Kräuterauswahl: Verfeinern Sie den Geschmack mit Kräutern wie Basilikum oder Thymian für eine frische Note.
Knuspriger Belag: Für eine knusprige Kruste vor dem Backen mit Semmelbröseln bestreuen.
Nährwertangaben
Ballaststoffreich:
Die verschiedenen Gemüsesorten in diesem Auflauf, wie Karotten, Kartoffeln und Spinat, sind hervorragende Ballaststoffquellen, die die Verdauung unterstützen und den Blutzuckerspiegel stabil halten.
Wichtige Nährstoffe:
Spinat ist reich an Eisen und Folsäure, die für ein gesundes Blut und ein gesundes Energieniveau sorgen.
Karotten sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und für gesundes Sehvermögen und ein funktionierendes Immunsystem wichtig ist. Kartoffeln liefern Kalium, das für Herzgesundheit und Muskelfunktion wichtig ist.
Fettarm und kalorienreduziert:
Durch die Verwendung von Gemüse als Hauptzutat ist der Fettgehalt niedriger als bei vielen Fleischgerichten, was diesen Auflauf zu einer gesünderen Option macht.
Der hohe Gemüseanteil trägt außerdem dazu bei, die Gesamtkalorienzahl zu reduzieren, was für alle, die auf ihr Gewicht achten, von Vorteil sein kann.
Protein und Kalzium:
Die Eier und der Mozzarella liefern viel Protein, das für Muskelaufbau und -reparatur unerlässlich ist.
Der Käse ist außerdem eine ausgezeichnete Kalziumquelle, die für gesunde Knochen wichtig ist.
Serviervorschläge
Beilagen:
Servieren Sie dazu einen einfachen gemischten grünen Salat mit Balsamico-Vinaigrette, um dem herzhaften Auflauf Frische und einen schönen Kontrast zu verleihen.
Kombinieren Sie dazu ein rustikales Baguette oder Vollkornbrötchen, um die köstlichen Säfte aufzusaugen und für einen angenehmen Biss zu sorgen.
Kombinieren Sie dazu eine leichte Suppe, wie zum Beispiel Tomaten-Basilikum- oder Gemüsebrühe, für ein abgerundetes Essenserlebnis.
Kreative Präsentationen:
Schneiden Sie den Auflauf in Quadrate und servieren Sie ihn als Teil eines Brunchbuffets mit anderen Frühstücksgerichten wie Rührei und Obstsalat.
Verwenden Sie zum Servieren einzelne Auflaufförmchen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern hilft auch bei der Portionskontrolle.
Kinderfreundliche Tipps:
Verwenden Sie Ausstechformen, um den Auflauf in lustige Formen zu stechen und ihn so für Kinder noch attraktiver zu machen.
Erlauben Sie den Kindern, ihr Stück Auflauf vor dem Kochen mit extra Käse oder ihren Lieblingskräutern zu belegen. So wird das Essen interaktiv und ganz nach ihrem Geschmack.
Ideen für den nächsten Tag:
Wenn etwas übrig bleibt, wärmen Sie die Auflaufstücke für ein schnelles und einfaches Mittagessen am nächsten Tag auf.
Der Auflauf kann auch kalt genossen werden und ist somit eine praktische Option für Lunchpakete oder Picknicks.

Gemüseauflauf: Das Gericht, das Kindern schmeckt
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Pages : 1 2