1- Überbeanspruchung des Handgelenks
Sich wiederholende Bewegungen (Tippen, Schreiben, Sport treiben usw.) üben einen übermäßigen Druck auf das Gelenk aus und können zur Bildung eines Lymphknotens führen.
2- Eine Verletzung in der Vergangenheit
Ein Schock, eine Verstauchung oder eine Fraktur des Handgelenks kann den Fluss der Gelenkflüssigkeit verändern und so das Auftreten einer Zyste begünstigen.
3- Arthritis und Arthrose
In einigen Fällen sind die Lymphknoten mit Gelenkerkrankungen wie Arthrose verbunden, die den Knorpel schwächt und zu einer Ansammlung von Synovialflüssigkeit führen kann.
4- Eine genetische Veranlagung
Manche Menschen sind aufgrund ihrer familiären Vererbung von Natur aus anfälliger für Ganglien im Handgelenk.
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite