Experten warnen vor den Gefahren der „Popcorn-Lunge“ und verweisen auf Beweise dafür, dass durch Dampfen verursachte Lungenschäden nicht rückgängig gemacht werden können

In den letzten Jahren hat sich das Dampfen zu einer beliebten Alternative zum traditionellen Rauchen entwickelt, insbesondere bei jungen Menschen. E-Zigaretten gelten als sicherere Alternative und werden als weniger schädliche Form des Nikotinkonsums allgemein akzeptiert. Gesundheitsexperten sind jedoch zunehmend besorgt über die möglichen Langzeitfolgen des Dampfens, insbesondere im Hinblick auf die sogenannte „Popcorn-Lunge“.
Bronchiolitis obliterans, auch „Popcorn-Lunge“ genannt, ist eine schwere und irreversible Lungenerkrankung, die mit bestimmten Chemikalien im Dampf von E-Zigaretten in Verbindung gebracht wird. Angesichts der wachsenden Beliebtheit des Dampfens ist es wichtiger denn je, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Experten warnen, dass die durch Dampfen verursachten Schäden dauerhaft sein können, und raten Nutzern, ihre Entscheidungen zu überdenken, bevor es zu spät ist.

1. Popcorn-Lunge verstehen: Ein kurzer Überblick
Popcorn-Lunge, medizinisch bekannt als Bronchiolitis obliterans, ist eine Erkrankung der Bronchiolen, der kleinsten Atemwege der Lunge. Diese Krankheit verursacht Vernarbungen und Entzündungen der Atemwege, was zu Symptomen wie Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit führt. Die Krankheit erhielt ihren Spitznamen nach einem bemerkenswerten Ausbruch unter Arbeitern in Mikrowellen-Popcornfabriken, bei dem der Kontakt mit der Chemikalie Diacetyl als Ursache identifiziert wurde.
Diacetyl, ein Aromastoff, der Popcorn seinen butterigen Geschmack verleiht, kann bei Inhalation in großen Mengen schwere Atemprobleme verursachen. Die Entdeckung dieses Zusammenhangs führte zu einer verstärkten Untersuchung seines Vorkommens in anderen inhalierbaren Produkten, einschließlich E-Zigaretten. Während die Verwendung von Diacetyl in Lebensmitteln allgemein als sicher gilt, birgt das Inhalieren erhebliche Gesundheitsrisiken.
2. Der Aufstieg des Dampfens: Ein modernes Gesundheitsproblem
Dampfen hat in den letzten zehn Jahren rasant an Popularität gewonnen und zählt Millionen von Nutzern weltweit. Ursprünglich als Mittel zur Raucherentwöhnung angepriesen, haben sich E-Zigaretten schnell zu einer Lifestyle-Option für viele, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, entwickelt. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gaben im Jahr 2021 etwa 11,3 % der Highschool-Schüler an, E-Zigaretten zu nutzen, was die weit verbreitete Akzeptanz dieses Trends belegt.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Inhalt der ersten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire