Peeling-Effekt (keratolytisch): Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA). Sie löst die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen und fördert so deren Abschuppung. Dies ist wichtig für die Behandlung folgender Beschwerden:
Schwielen: Verdickte, schwielige Haut wird weicher und lässt sich leichter entfernen.
Schuppen: Hilft, überschüssige Hautzellen von der Kopfhaut zu lösen und zu entfernen.
Entzündungshemmende Wirkung: Aspirin ist ein bekanntes entzündungshemmendes Mittel. Bei örtlicher Anwendung kann es Rötungen und Schwellungen reduzieren, die oft mit Akne oder Kopfhautreizungen einhergehen.
Akne: Lindert Entzündungen bei Pickeln und Mitessern und hilft, verstopfte Poren zu öffnen, da es fettlöslich ist und tief eindringen kann. Antimikrobielle Eigenschaften: Salicylsäure kann auch eine leichte antimikrobielle Wirkung haben, die zur Bekämpfung von Bakterien oder Hefen (wie Malassezia globosa, die oft für Schuppen verantwortlich ist) nützlich ist.
Anwendung von Aspirin bei diesen Beschwerden (als „Hausmittel“):
Wichtiger Hinweis: Diese Hausmittel sollten mit Vorsicht angewendet und nicht auf empfindlicher Haut oder offenen Wunden angewendet werden. Bei starken Symptomen oder Unsicherheiten immer einen Arzt oder Dermatologen aufsuchen.
Akne: Aspirin-Gesichtsmaske
. Anwendung: 2–3 unbeschichtete Aspirintabletten zu einem feinen Pulver zerdrücken. Das Pulver mit ein paar Tropfen Wasser (oder unparfümiertem Aloe-Vera-Gel oder Honig) zu einer dicken Paste verrühren.
Anwendung: Die Paste als Spot-on auf einzelne Pickel oder in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Gesichtspartien auftragen (Augenpartie aussparen). 10–15 Minuten einwirken lassen.
Abspülen: Gründlich mit warmem Wasser abspülen. Ihre Haut kann sich danach etwas trocken anfühlen; tragen Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme auf.
Häufigkeit: 1–2 Mal pro Woche oder bei Bedarf über Nacht auf einzelne Rasierpickel anwenden.
Schuppen: Aspirin im Shampoo.
Anwendung: 2–3 unbeschichtete Aspirintabletten zu einem sehr feinen Pulver zerdrücken.
Anwendung: Das Pulver mit Ihrer üblichen Menge Shampoo vermischen. Haare wie gewohnt waschen und sanft in die Kopfhaut einmassieren. 3 bis 5 Minuten einwirken lassen.
Abspülen: Gründlich ausspülen, um alle Rückstände zu entfernen.
Anwendung: 2- bis 3-mal wöchentlich anwenden, bis die Schuppenbildung nachlässt.
Bei Hornhaut: Aspirinpaste oder Fußbad.
Zubereitung (Paste): 5 bis 6 Aspirintabletten zu Pulver zerdrücken. Mit etwas Zitronensaft (oder Wasser) und einem Teelöffel Honig zu einer dicken Paste verrühren. Anwendung (Paste): Die Paste auf die betroffenen Schwielen auftragen. Für maximale Wirksamkeit die Stelle mit Frischhaltefolie und einer Socke abdecken. 20 bis 30 Minuten (oder länger) einwirken lassen. Die Schwielen können dann vorsichtig mit einem Bimsstein oder einer Fußfeile entfernt werden.
Zubereitung (Fußbad): Alternativ 5 bis 10 zerstoßene Aspirintabletten in ein warmes Fußbad geben und die Füße 20 bis 30 Minuten darin baden.
Häufigkeit: Je nach Schwere der Schwielen ein- bis zweimal pro Woche anwenden.
Wichtige Warnhinweise:
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite