Blähungen? Sodbrennen? Dieses Getränk wird manchmal in natürlichen Behandlungsmethoden zur Linderung dieser Beschwerden empfohlen. Zitrone fördert die Gallensekretion, und Bikarbonat hilft, überschüssige Säure zu neutralisieren und sorgt so für ein angenehmes Verdauungsgefühl.
Eine leicht alkalisierende Wirkung
Obwohl Zitrone säuerlich schmeckt, hinterlässt sie nach der Verstoffwechselung alkalische Rückstände. In Kombination mit dem von Natur aus basischen Bikarbonat hilft die Mischung laut einigen Befürwortern, den Säurehaushalt des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein stabilerer pH-Wert wäre für das Gesamtgleichgewicht des Körpers von Vorteil.
Mögliche Unterstützung der Cholesterinregulierung
Berichte, die auf eine Verbesserung des Cholesterinspiegels hindeuten, sollten angesichts fehlender belastbarer wissenschaftlicher Studien mit Vorsicht interpretiert werden. Als Teil einer ausgewogenen Lebensführung könnte dieses Getränk jedoch präventiv wirken.
Eine kleine Hilfe zur Gewichtskontrolle
Dank seiner verdauungsfördernden Eigenschaften und seiner Wirkung auf das Sättigungsgefühl wird dieses Getränk manchmal in die Gewichtsmanagement-Routine integriert. Es ist kein Wundermittel, kann aber eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität ergänzen.
Wie konsumiert man diese Mischung?
Die Zubereitung ist ganz einfach:
Gießen Sie ein großes Glas warmes Wasser ein.
Geben Sie den Saft einer halben Zitrone hinzu.
Rühren Sie einen Teelöffel Natron ein.
Mischen und trinken Sie die Mischung einmal täglich, vorzugsweise auf nüchternen Magen.