In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie man wilden Salatsaft sammelt, welche Vorteile er hat, welche Verwendungszwecke er häufig hat und welche Sicherheitsaspekte wichtig sind. Egal, ob Sie neu in der Welt der pflanzlichen Heilmittel sind oder einfach nur neugierig sind, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen zu verstehen, was den Saft von wildem Salat so besonders macht.
Wie man wilden Salatsaft sammelt
Das Sammeln von wildem Salatsaft erfordert Geduld und die richtige Technik, um das Beste aus der Pflanze herauszuholen. So gehen Sie sicher vor:
1. Die richtige Pflanze identifizieren
Wilder Salat wächst auf offenen Feldern, Straßenrändern und unruhigen Bodenflächen.
Sie hat hohe, stachelige Blätter mit einem blaugrünen Farbton und kann bis zu 6 Fuß hoch werden.
Wenn der Stiel abgebrochen wird, setzt er einen milchig-weißen Saft frei – das ist Lactucarium.
2. Den Saft ernten
Wählen Sie reife Pflanzen: Ältere Pflanzen produzieren mehr Saft.
Schneiden Sie den Stiel in der Nähe des Ansatzes mit einem sauberen Messer ab.
Wenn der Saft zu sickern beginnt, sammle ihn mit einem Löffel oder kratze ihn auf eine Glasplatte.
Wiederhole den Vorgang: Mache weitere Schnitte weiter oben am Stamm und an den Ästen, damit mehr Saft fließen kann.
Lassen Sie den Saft auf natürliche Weise trocknen, um ein bräunliches Harz zu bilden.
Bewahren Sie es in einem kleinen, luftdichten Behälter vor Feuchtigkeit geschützt auf.