Hauptursachen für Schwellungen in Füßen und Beinen:
Lymphödem.
Dabei handelt es sich um eine chronische Schwellung der Arme oder Beine, die durch die Ansammlung proteinreicher Flüssigkeit verursacht wird. Ein Lymphödem kann auftreten, wenn Lymphknoten während einer Krebsbehandlung, Strahlentherapie, Infektion oder bei einer Blockade des Flüssigkeitsflusses durch Fettleibigkeit entfernt oder beschädigt werden.
Hoher Blutdruck:
Wird Bluthochdruck nicht kontrolliert, kann er die Venenklappen in den Beinen schädigen und zu Veneninsuffizienz oder Venenlecks führen. Dadurch kommt es zu einer Ansammlung von Blut und Flüssigkeit in den Beinen.
Herzinsuffizienz:
Langfristig erhöhter Blutdruck zwingt den Herzmuskel, dies durch Verdickung auszugleichen. Gelingt dies nicht, kommt es zu einer Herzinsuffizienz, die zu einem Rückstau des Blutes in den Venen führt, den Druck erhöht und Flüssigkeit in Beine, Knöchel und Füße austreten lässt.
Lebererkrankung:
Bei einer Lebererkrankung, wie bei einer Leberzirrhose, kann es sein, dass nicht genügend Albumin produziert wird. Dieses Protein verhindert, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen austritt, wodurch sich Flüssigkeit in Beinen, Knöcheln und Füßen ansammelt.
Nierenerkrankung: Bei einer chronischen Nierenerkrankung führt eine Schädigung der kleinen Filter der Niere dazu, dass zu viel Albumin in den Urin gelangt, was zu Wassereinlagerungen im Körpergewebe führt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite