Sind Ihre Füße und Knöchel geschwollen, verquollen oder deformiert? Sehen Sie eine Delle, wenn Sie in diesem Bereich Druck ausüben? Wenn ja, ignorieren Sie diese Symptome nicht. Sie könnten ein Symptom für Durchblutungsstörungen, Gelenkprobleme, Herzprobleme oder andere Erkrankungen sein.
Was ist ein Ödem und woher kommt die überschüssige Flüssigkeit?
Um das Phänomen der Schwellungen in Füßen und Beinen, Ödeme genannt, zu verstehen, ist es wichtig zu bestimmen, woher die überschüssige Flüssigkeit stammt. Es gibt zwei Hauptquellen: Plasma aus dem Blutkreislauf und Lymphflüssigkeit aus dem Lymphsystem.
Plasma ist der flüssige Teil des Blutes. In manchen Fällen können die Wände der Blutgefäße undicht werden, sodass sich das Blut aufgrund der Schwerkraft in den unteren Gliedmaßen staut. Lymphflüssigkeit enthält weiße Blutkörperchen und kann sich in Füßen und Beinen ansammeln, wenn Lymphknoten beschädigt oder verstopft sind.
Häufige Ursachen für geschwollene Füße und Beine:
Bestimmte Lebensstilfaktoren können die Hauptursache sein, wie z. B. zu langes Stehen oder Sitzen, was den Druck in den Venen erhöht. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil verarbeiteter Lebensmittel kann ebenfalls Entzündungen fördern. Gewichtszunahme, übermäßiger Konsum von Zucker, Salz und Pflanzenölen sowie Nährstoffmängel können zu diesem Problem beitragen.
Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen den Druck in den Venen und führen zu Flüssigkeitsansammlungen. Auch während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen und ein erhöhtes Blutvolumen zu Flüssigkeitsansammlungen führen. Mit zunehmendem Alter können die Venenklappen in den Beinen schwächer werden, wodurch sich Blut und Flüssigkeit in den Beinen stauen, anstatt zum Herzen zurückzukehren.