1. Bett abziehen:
Entfernen Sie sämtliche Bettwäsche, einschließlich Laken, Kissenbezüge und Matratzenschoner. Waschen Sie sie in heißem Wasser, um Hausstaubmilben abzutöten und Flecken und Gerüche zu entfernen.
2. Saugen Sie die Matratze ab:
Saugen Sie die gesamte Matratzenoberfläche gründlich mit dem Polsteraufsatz Ihres Staubsaugers ab. Achten Sie besonders auf Nähte und Spalten, in denen sich Staubmilben und Schmutz ansammeln können.
3. Flecken punktuell reinigen:
Für verschiedene Fleckenarten verwenden Sie die jeweils passende Methode:
-
- Allgemeine Flecken: Mischen Sie einige Tropfen flüssiges Spülmittel mit kaltem Wasser. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit der Lösung und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, die Matratze einzuweichen.
- Blutflecken: Verwenden Sie Wasserstoffperoxid. Tupfen Sie eine kleine Menge auf den Fleck, lassen Sie die Flüssigkeit aufsteigen und tupfen Sie ihn anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Bei Bedarf wiederholen.
- Urinflecken:Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und kaltes Wasser in einer Sprühflasche. Besprühen Sie den Fleck leicht und tupfen Sie ihn anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Streuen Sie Backpulver über die Stelle und lassen Sie es mehrere Stunden einwirken, bevor Sie es absaugen.
4. Desodorieren Sie die Matratze:
Streuen Sie eine großzügige Menge Natron über die gesamte Matratzenoberfläche. Für einen frischen Duft können Sie dem Natron vor dem Bestreuen ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel) hinzufügen. Lassen Sie das Natron mindestens ein paar Stunden, wenn möglich über Nacht, einwirken, um Gerüche zu absorbieren.
5. Nochmals staubsaugen:
Nachdem das Backpulver eingewirkt hat, saugen Sie die Matratze gründlich ab, um das gesamte Backpulver und den restlichen Staub zu entfernen.
6. Bekämpfung von Hausstaubmilben:
Regelmäßiges Staubsaugen und Waschen der Bettwäsche hilft, ein Matratzenschoner kann einen zusätzlichen Schutz gegen Hausstaubmilben bieten. Erwägen Sie die Verwendung allergendichter Matratzen- und Kissenbezüge.
7. Auslüften lassen:
Wenn möglich, lass die Matratze einige Stunden lang auslüften, bevor du wieder Bettwäsche auflegst. So verdunstet die verbleibende Feuchtigkeit und verringert das Risiko von Schimmelbildung.
Vorbeugende Maßnahmen:
mehr dazu auf der nächsten Seite