Der Punkt, der 100 Krankheiten heilt: Die älteste Methode zur Behandlung einer großen Anzahl von Krankheiten

In Japan wird er  „Punkt der 100 Krankheiten “ genannt. In China ist er  „Punkt der Langlebigkeit “. Hinter diesen geheimnisvollen Namen verbirgt sich der  Dzu San Li , ein Punkt direkt unter der Kniescheibe, der in der  traditionellen asiatischen Medizin  für seine wohltuende Wirkung auf die Energie und  das allgemeine Gleichgewicht des Körpers bekannt ist .

Der Legende nach hätte ein Mann, der dem Rat seines Vaters folgte und diesen Punkt täglich massierte, Generationen von Kaisern vorbeiziehen sehen … und dabei  bei guter Gesundheit geblieben .

So finden Sie es einfach

Um ihn zu finden, legen Sie Ihre Handfläche mit den Fingern nach unten auf Ihr Knie. Zwischen der Basis Ihres Ringfingers und der Basis Ihres kleinen Fingers spüren Sie eine kleine knöcherne Erhebung: Hier befindet sich der  Dzu San Li . Noch ein Tipp: Setzen Sie sich mit den  Füßen flach auf den Boden , ziehen Sie die Beine leicht zu sich heran und suchen Sie den kleinen  knöchernen Vorsprung  unter Ihrer Kniescheibe.

Warum die Japaner es „den Punkt der 100 Krankheiten“ nennen

Der östlichen Tradition zufolge reguliert dieser Punkt die Funktion der Organe im unteren Körperteil: Verdauungssystem, Nieren, Nebennieren usw. Durch seine Aktivierung fördern wir ein besseres hormonelles Gleichgewicht, eine reibungslosere Verdauung und einen Energieschub.

Außerdem wird ihm eine Verbindung zur Wirbelsäule nachgesagt, weshalb manche Menschen ihn massieren, um  Muskelverspannungen  und  Müdigkeit zu lindern .

Die Vorteile dieser Massage

Anhänger dieser Praxis schreiben ihr viele positive Effekte zu:

  • Verbesserter Verdauungskomfort
  • Reduzierung von Stress, Angst und Kopfschmerzen
  • Unterstützung für Vitalität und Spannkraft
  • Bessere Schlafqualität (wenn die Massage tagsüber durchgeführt wird)
  • Gefühl der Leichtigkeit und bessere Energiezirkulation

Über die körperlichen Vorteile hinaus sehen viele darin auch einen Moment der Neuausrichtung, wie eine kurze   tägliche Meditationspause .

Das ideale Morgenritual

Die Tradition empfiehlt, diese Massage morgens  vor dem Frühstück durchzuführen , um die Energie für den Tag zu stimulieren.  Setzen Sie sich bequem hin, den Rücken gerade, und massieren Sie diesen Punkt an jedem Bein mit kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn,  neunmal hintereinander und abwechselnd.

Eine 10-minütige Sitzung   reicht aus, wichtig ist jedoch die Beständigkeit.  Atmen Sie tief durch, lösen Sie Spannungen  und visualisieren Sie die Energie, die durch Ihren Körper fließt.

Variationen für abwechslungsreiche Genüsse

Wer gerne neue Empfindungen entdeckt, kann diesen Punkt nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit  einem kleinen Ball, einer Nuss oder ein paar Reiskörnern massieren  – die Textur stimuliert die Haut auf unterschiedliche Weise.

Manche Menschen legen für einen schnellen Straffungseffekt eine dünne Knoblauchscheibe auf die Stelle, allerdings nur für ein paar Minuten,  bis die Haut leicht rosa wird .

Und abends?

Die Dzu San Li -Massage   wirkt  anregend  . Vermeiden Sie sie daher kurz vor dem Schlafengehen. Abends können Sie  Ihre Füße jedoch sanft  gegen den Uhrzeigersinn massieren, um eine entspannende Wirkung zu erzielen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire