Es werden keine Zutaten im herkömmlichen Sinne benötigt, aber hier ist, was Sie brauchen:
Artikelbeschreibung
Weihnachtskaktus Eine gesunde Zimmerpflanze.
Drainagetopf Erleichtert das Abfließen von überschüssigem Wasser.
Erde für Kakteen Ein spezielles Substrat für Sukkulenten.
Dünger Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt.
Helles, aber nicht direktes Licht Ideale Lichtverhältnisse.
Temperatur 15-20°C Optimal für einen Kaktus in der Blütephase.
So bereiten Sie sich vor Sorgen Sie für
ausreichend Licht: Stellen Sie den Kaktus an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter beschädigen kann. Die Fensterbank des östlichen Fensters ist ein idealer Ort.
Regulieren Sie die Bewässerung: Gießen Sie die Pflanze während der Ruhephase (Februar bis September) mäßig, damit die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen kann. Erhöhen Sie während der Wachstumsperiode (September-Dezember) die Häufigkeit des Gießens.
Sorgen Sie für eine kühlere Temperatur: Stellen Sie den Kaktus etwa 6-8 Wochen vor der Blütezeit in einen Raum mit einer Temperatur von 15-18°C, was die Entwicklung der Blütenknospen stimuliert.
Dünger verwenden: Düngen Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode mit einem Dünger für stickstoffarme Kakteen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
Vermeiden Sie das Umtopfen vor der Blüte: Das Umtopfen in dieser Zeit kann den Blüteprozess stören. Die beste Zeit zum Wechseln der Töpfe ist im Frühjahr.
Bereiten Sie die Pflanze auf die Pause vor: Sobald die Blüte abgeschlossen ist, reduzieren Sie die Bewässerung und lassen Sie den Kaktus einige Monate ruhen.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Regelmäßige Pflege: Entfernen Sie welke Blüten, damit die Pflanze ihr ästhetisches Aussehen behält.
Schädlingsbekämpfung: Kontrollieren Sie die Blätter auf Spinnmilben oder Blattläuse und verwenden Sie geeignete Pflanzenschutzmittel.
Lagerung unter den richtigen Bedingungen: Lagern Sie den Kaktus während der Ruhephase an einem Ort mit kühlerer Temperatur und weniger Luftfeuchtigkeit.
Varianten