Kekse zerbröseln: Die Kekse in einen Plastikbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln zerbröseln.
Boden vorbereiten: 1 Banane in einer Rührschüssel zerdrücken. Die zerdrückte Banane mit den zerbröselten Keksen vermengen und gut verrühren. Die Masse gleichmäßig in eine runde Kuchenform drücken, um den Boden zu formen.
Zubereitung der cremigen Füllung: Butter und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gezuckerte Kondensmilch einrühren und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten kochen lassen, bis die Masse leicht eindickt.
Dessert anrichten: Die cremige Füllung über den Keks-Bananen-Boden gießen. Die restliche Banane in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Füllung verteilen.
Mit Schlagsahne und Schokoraspeln dekorieren: In einer separaten Schüssel die Sahne mit 1 Teelöffel feinem Zucker steif schlagen. Die Schlagsahne auf dem Dessert verteilen und mit Schokoraspeln bestreuen.
Servieren: Das Dessert mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Gekühlt servieren.
Serviervorschläge:
Mit weiteren Bananenscheiben oder etwas Karamellsauce garnieren.
Dazu passt eine heiße Tasse Kaffee oder Tee für eine köstliche Kombination.
Tipps zur Zubereitung:
Für besten Geschmack und Süße verwenden Sie reife Bananen.
Für einen festeren Boden die Keks-Bananen-Mischung 10 Minuten kühl stellen, bevor Sie die Füllung hinzufügen.
Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Schokoladenflocken durch geraspelte Zartbitterschokolade ersetzen.
Nährwertangaben:
Bananen: Reich an Kalium und natürlicher Süße.
Schlagsahne: Liefert Kalzium und eine cremige Textur.
Kekse: Sorgt für Knusprigkeit und rundet das Dessert mit ihrem Geschmack ab.
Nährwertangaben:
Dessert ohne Backen
Enthält Milchprodukte und Gluten
Nährwertangaben (pro Portion – ca. 8 Portionen):
Kalorien: 210
Eiweiß: 3 g
Fett: 9 g
Kohlenhydrate: 30 g
Ballaststoffe: 1 g
Aufbewahrung:
Das Dessert ist in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Aufgrund der Schlagsahne und des Bananen-Toppings nicht zum Einfrieren geeignet.
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
Schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen.
Vereint cremige, knusprige und fruchtige Texturen.
Perfekt für jeden Anlass, vom kleinen Snack bis zur festlichen Feier.
Verwendet einfache, leicht erhältliche Zutaten.
Fazit:
Dieser No-Bake Banana Cookie Cream Pie ist ein einfaches, köstliches Dessert, das ebenso einfach zuzubereiten wie lecker ist. Mit seiner cremigen Füllung, dem knusprigen Boden und den süßen Bananenscheiben wird er garantiert ein Hit bei Familie und Freunden. Kühl stellen, servieren und diesen himmlischen Leckerbissen genießen!
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich andere Kekssorten verwenden? Ja, Graham Cracker, Kekse oder Schokoladenkekse eignen sich gut.
Kann ich gesüßte Kondensmilch verwenden? Verwenden Sie eine Mischung aus Kondensmilch und Zucker oder Kokosnuss-Kondensmilch für eine milchfreie Variante.
Wie kann ich dieses Dessert vegan zubereiten? Verwenden Sie vegane Kekse, pflanzliche Butter, Kokosnuss-Schlagsahne und milchfreie Kondensmilch.
Kann ich dieses Dessert vorbereiten? Ja, bereiten Sie es bis zu einem Tag im Voraus zu und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.
Wie verhindere ich, dass Bananen braun werden? Wenden Sie die Bananenscheiben in Zitronensaft, bevor Sie sie auf dem Dessert anrichten.
Kann ich andere Toppings verwenden? Ja, versuchen Sie es mit zerstoßenen Nüssen, Karamell oder Kokosraspeln.
Was ist, wenn ich kein Nudelholz habe? Zerkleinern Sie die Kekse mit der Rückseite eines Löffels oder zerkleinern Sie sie in einer Küchenmaschine.
Kann ich andere Früchte verwenden? Auf jeden Fall! Probieren Sie Erdbeeren, Mangos oder Pfirsiche für eine Variation.
Kann ich den Zucker in der Schlagsahne weglassen? Ja, die Kondensmilch sorgt für ausreichend Süße für die meisten Geschmäcker.
Wie mache ich den Boden fester? Geben Sie einen zusätzlichen Esslöffel Butter zur Keks-Bananen-Mischung.
Genießen Sie dieses schnelle und köstliche Dessert zu jedem Anlass!