1. Abflüsse freimachen:
Abflüsse können durch Essensreste, Seifenschaum und andere Ablagerungen verstopft werden, was zu üblen Gerüchen führt. Das Duo aus Essig und Backpulver kann diese Verstopfungen auflösen. Geben Sie zuerst Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig. Es kommt zu einer chemischen Reaktion. Durch Spülen mit heißem Wasser werden Verstopfungen, Seifenreste und Fett entfernt.
2. Frische Wäsche:
Für makellose Kleidung streuen Sie vor dem Waschgang etwas Backpulver hinein. Geben Sie während des Spülvorgangs weißen Essig in den Weichspülerschlitz. Diese Kombination sorgt für Sauberkeit und Weichheit Ihrer Wäsche.
3. Haushaltsoberflächen entkalken:
Bekämpfen Sie Kalkablagerungen auf verschiedenen Oberflächen, indem Sie Backpulver darauf streuen und dann weißen Essig auftragen. Nach einigen Minuten schrubben und wischen Sie mit einem trockenen Schwamm ab.
4. Angebrannte Pfannen retten:
Ist Ihnen versehentlich Ihr Essen angebrannt? Kein Problem. Streuen Sie Backpulver auf die verbrannte Oberfläche, geben Sie weißen Essig hinzu, warten Sie ein paar Minuten und schrubben Sie die Rückstände dann mit einem harten Schwamm weg.
5. Fliesenfugen reinigen:
Indem Sie Backpulver auf die Fliesenfugen streuen und mit weißem Essig besprühen, können Schmutz und Flecken leicht mit einer alten Zahnbürste entfernt werden, gefolgt von Abwischen mit einem sauberen Schwamm.
6. Makellos saubere Toilettenschüsseln:
Um eine makellose Toilettenschüssel ohne Schmutz und Kalkablagerungen zu erhalten, leeren Sie sie zunächst, indem Sie Wasser in den Abfluss drücken. Geben Sie Backpulver hinzu, gefolgt von weißem Essig, und lassen Sie es 10 Minuten lang einwirken. Durch anschließendes Schrubben bleibt Ihre Toilette frisch und hygienisch.
7. Uringeruch beseitigen:
Um Toiletten von hartnäckigem Uringeruch zu befreien, tragen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser auf die Schüssel und die umliegenden Fliesen auf. Nachdem Sie sie einwirken lassen, besprühen Sie sie mit weißem Essig. Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und mischen Sie für einen zusätzlichen Hauch von Duft ätherische Öle wie Zitrone, Lavendel oder Eukalyptus mit dem weißen Essig.
8. Fleckenentfernung bei Bügeleisen:
Beseitigen Sie Flecken bei Bügeleisen, indem Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser auftragen. Schrubben Sie mit einem Schwamm und sprühen Sie dann eine Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Essig auf. Reinigen Sie die winzigen Löcher des Bügeleisens mit einer alten Zahnbürste und dämpfen Sie alle Essigreste aus, indem Sie das Bügeleisen mit derselben Mischung füllen.
9. Wartung der Waschmaschine:
Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, eine Waschmaschine zu reinigen, ist es wichtig, sie von Kalk und Bakterien zu befreien. Führen Sie einen leeren Heißwaschgang mit Backpulver durch, gefolgt von einem Spülgang mit weißem Essig im Weichspülerfach.
10. Wiederbelebung Ihrer Spülmaschine:
Stellen Sie die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Spülmaschine sicher, indem Sie eine Tasse mit weißem Essig hineinstellen und einen Heißwasserwaschgang starten. Bestreuen Sie anschließend den Boden mit Backpulver und starten Sie einen weiteren Reinigungsgang. Dadurch riecht Ihre Spülmaschine frisch und ist frei von Schmutz.
Mit diesem Wissen sind Sie gut gerüstet, um mit diesen natürlichen Reinigern ein makelloses, chemikalienfreies Zuhause zu erhalten. Viel Spaß beim Putzen!