Schritte:
Füllen Sie die Sprühflasche zur Hälfte mit Wasser.
Geben Sie das Natron hinzu und schütteln Sie es vorsichtig.
Gießen Sie den Essig langsam hinzu und halten Sie die Flasche über ein Waschbecken, um das Sprudeln zu kontrollieren.
Sobald die Reaktion nachgelassen hat, schließen Sie die Sprühflasche und schütteln Sie sie vorsichtig, um die Lösung zu vermischen.
Ihr Spray ist fertig!
Wo und wie Sie Ihr Backpulver- und Essigspray
in der Küche verwenden:
Fettige Oberflächen: Auf Arbeitsplatten oder Herdplatten sprühen, einige Minuten einwirken lassen und trockenwischen.
Kühlschrank: Entfernt Speisereste und beseitigt Gerüche.
Spüle: Entfettet und verleiht Edelstahl neuen Glanz, während Abflüsse desodoriert werden.
Im Badezimmer:
Fliesen und Fugen: Einsprühen, mit einer Bürste schrubben und abspülen, um Kalk und Schimmel zu entfernen.
Wasserhähne: Wasserflecken und Kalkablagerungen entfernen.
Toiletten: Einsprühen, einwirken lassen und anschließend bürsten, um Gerüche zu entfernen.
Desodorieren Sie das Haus
Ihr Spray erfrischt auch Polstermöbel, Teppiche und sogar das Bett Ihres Haustiers. Die Säure des Essigs neutralisiert unangenehme Gerüche, während das Natron sie absorbiert.
Gartenanwendungen
Diese Mischung kann auch im Außenbereich verwendet werden:
Natürliches Abwehrmittel: Um Blattläuse abzuwehren, sprühen Sie die Pflanzen leicht ein.
Anti-Schimmel: Ein leichtes Besprühen der Blätter hilft, Mehltau vorzubeugen.
Tipp: Testen Sie zunächst an einer kleinen Stelle die Essigverträglichkeit der Pflanzen.
Nicht in einem geschlossenen Behälter mischen: Bei der Reaktion wird Gas freigesetzt, das zur Explosion des Behälters führen kann.
Vor Gebrauch testen: Auf empfindlichen Oberflächen (Holz, Marmor) prüfen, ob das Spray keine Schäden verursacht.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Obwohl natürlich, ist diese Mischung nicht zum Verschlucken bestimmt.
Eine ökologische und verantwortungsvolle Wahl