Anzeichen dafür, dass Ihre Leber krank ist

In der Tat spielt die Leber eine Schlüsselrolle bei der Verdauung über die Galle. Eine grünlich-gelbe Substanz, die dank ihres Reichtums an Gallensalzen die Aufnahme von Lipiden (Fetten) erleichtert.

In den meisten Fällen gehen diese Verdauungsschwierigkeiten mit Blähungen, Schweregefühl, allgemeinem Unwohlsein und manchmal Bauchschmerzen einher.

Allgemeine Müdigkeit: Sie sind trotz Ruhe
die ganze Zeit müde Müdigkeit ist zweifellos das häufigste Symptom einer Lebererkrankung. Diese Asthenie ist wahrscheinlich das Ergebnis vieler biochemischer Störungen, die in der Leber auftreten, wenn sie krank ist.

Es kann auch die Ansammlung von Giftstoffen im Blut nachweisen, die die Leber nicht mehr richtig filtern kann.

Darüber hinaus führen Lebererkrankungen häufig zu Schlafstörungen wie Einschlafstörungen und häufigem nächtlichen Erwachen. Dies trägt wesentlich zur Entstehung dieser dauerhaften Müdigkeit bei.

Lesen Sie auch: Wie erklärt man intensive Müdigkeit?

Gelbsucht: Ihr Teint färbt sich gelb
Gelbsucht, allgemein bekannt als “Gelbsucht”, ist eine gelbliche Verfärbung der Haut und der Schleimhäute (Bindeblätter), die auf eine Ansammlung einer Substanz namens “Bilirubin” im Blut zurückzuführen ist.

Bilirubin entsteht durch den Abbau seneszenter roter Blutkörperchen (am Lebensende), genauer gesagt des Hämoglobins, in der Milz. Normalerweise wird es schnell von der Leber aufgenommen, um bestimmte biochemische Reaktionen zu durchlaufen, bevor es im Darm über die Galle ausgeschieden wird.

Wenn die Leber krank ist, kann sie Bilirubin nicht mehr richtig über die Galle aufnehmen und ausscheiden. Es reichert sich im Blut an und verleiht der Haut und der Bindehaut eine gelbliche Farbe.

Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, gehen Sie so schnell wie möglich zu Ihrem Arzt, um von einer angemessenen Behandlung zu profitieren.
Pruritus: Sie haben Juckreiz
Bei einigen Lebererkrankungen gibt es ein Hindernis für die Entleerung der Galle. So kann beispielsweise ein Stein oder ein Tumor in den Hauptgallengängen den Gallenfluss von der Gallenblase in den Darm blockieren.

Die verschiedenen Bestandteile dieser grünlichen Substanz reichern sich dann im Blut an und verursachen zwei Hauptsymptome:

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire