Wenn Sie häufig blaue Flecken haben, erfahren Sie hier, was sie bedeuten

Ein blauer Fleck hier, einer da und doch keine Erinnerung an einen Schock … Diese kleinen farbigen Flecken tauchen manchmal ohne Vorwarnung auf. Sollten wir beunruhigt sein oder sie einfach ignorieren? Und vor allem: Was verraten sie uns wirklich über unseren Körper? Tauchen wir gemeinsam hinter die Kulissen dieser mysteriösen Flecken, die unsere Haut färben.

Warum bekommen wir so leicht blaue Flecken?

Wir nennen sie blaue Flecken, aber im Alltag sind es einfach die berühmten  „Blutergüsse“  , die die Haut nach einem Schlag hinterlassen. Sie entstehen, wenn winzige Blutgefäße unter der Hautoberfläche platzen und Blut ins Gewebe sickert. Das Ergebnis: eine rote Farbe, die schnell violett, dann grün oder gelb wird.  Ein echter Farbverlauf , sicherlich nicht immer sehr ästhetisch. 

Manche Menschen bekommen schneller Narben als andere. Der Grund? Die dünne Haut, das Alter oder die Gefäßempfindlichkeit. Und manchmal ist der Schlag so subtil, dass wir uns nicht einmal daran erinnern.

Das Alter, ein wichtiger (und unvermeidlicher) Faktor

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire