Die richtige Lagerung von Obst und Gemüse ist entscheidend, um ihre Frische, ihren Geschmack und ihren Nährwert zu bewahren. Viele von uns machen intuitiv Fehler, die dazu führen, dass unsere Lieblingsprodukte schneller verderben. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps können Sie die Haltbarkeit Ihrer Einkäufe erheblich verlängern und somit Lebensmittelverschwendung reduzieren. Erfahren Sie hier, welche Produkte in den Kühlschrank gehören und welche lieber bei Raumtemperatur lagern sollten.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass alle Obst- und Gemüsesorten im Kühlschrank am besten aufgehoben sind. Tatsächlich können einige Produkte durch die Kälte ihren Geschmack, ihre Textur und sogar ihre Reifungsprozesse negativ beeinflussen. Die Kenntnis der optimalen Lagerbedingungen für jedes Lebensmittel hilft Ihnen nicht nur, Geld zu sparen, sondern auch den vollen Genuss aus Ihren frischen Zutaten herauszuholen. Eine durchdachte Lagerung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Küche.
Im Kühlschrank lagern:
Beeren: Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren – alle Beerenarten bleiben im Kühlschrank länger frisch und knackig.
Sellerie: Um den Sellerie knackig zu halten, wickeln Sie ihn in feuchtes Papier oder Alufolie.
Karotten: Bewahren Sie Karotten ungewaschen im Gemüsefach auf.
Äpfel: Äpfel produzieren Ethylengas, das andere Früchte schneller reifen lässt. Lagern Sie sie daher separat im Kühlschrank.
Kreuzblütler (Brokkoli, Blumenkohl): Diese Gemüsearten bevorzugen kühle Temperaturen, um ihre Frische zu bewahren.
Pilze: Lagern Sie Pilze in einer Papiertüte im Kühlschrank, um Feuchtigkeit zu absorbieren.
Paprika: Paprika kann im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden.
Blattgemüse (Salat, Spinat): Wickeln Sie es in ein feuchtes Papiertuch oder lagern Sie es in einem luftdichten Behälter.
Nicht im Kühlschrank lagern:
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetz