Malen Sie sich oft das Schlimmste aus? Grübeln Sie über Worst-Case-Szenarien, die nie eintreten? Diesen unaufhörlichen Strom quälender Gedanken nennt man einfach Sorgen. Sie vermitteln die Illusion, die Zukunft zu kontrollieren, wirken aber in Wirklichkeit wie ein ermüdendes Hintergrundgeräusch, das Sie daran hindert, beruhigt in die Zukunft zu blicken. Die gute Nachricht? Sie können Ihr Gehirn trainieren, sich von dieser lästigen Angewohnheit zu befreien.
Warum sind wir so besorgt?
Angst ist ein bisschen wie ein Alarm, der nicht richtig funktioniert : Sie klingelt oft ohne Grund, ist aber schwer zu ignorieren. Sie entspringt unserem menschlichen Bedürfnis, zu planen, vorauszusehen und uns zu schützen. Doch wenn dieser Mechanismus überdreht, wird er kontraproduktiv. Anstatt uns vorzubereiten, blockiert er uns .