7 zu vermeidende Fehler beim Pflanzen von Gurken

  • Richtige Technik: Schneiden Sie die Gurken mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere von der Pflanze ab. Eine Ernte morgens oder abends, wenn die Temperaturen kühler sind, ist vorzuziehen.

6. Samen zu früh pflanzen

  • Aussaatbeginn: Vermeiden Sie es, zu früh in der Saison mit der Aussaat zu beginnen. Gurken sind kälteempfindlich und sollten gepflanzt werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Temperaturen konstant warm sind.

7. Schlechte Bodenqualität

  • Optimale Bodenbedingungen: Gurken benötigen warme, nährstoffreiche und fruchtbare Erde mit einem pH-Wert von 6,0 bis 6,8. Stellen Sie sicher, dass der Boden organische Stoffe enthält und gut entwässert ist, um Staunässe zu vermeiden.

Zusätzliche Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Unzureichendes Sonnenlicht: Gurken benötigen täglich mindestens 6 Stunden helles Sonnenlicht. Die Morgensonne ist ideal, da sie den Tau abtrocknet und Blattnässe verhindert.
  • Unsachgemäße Bewässerungstechniken: Verwenden Sie Einweichschläuche oder Bewässerungsstäbe, um das Wasser zu den Wurzeln zu leiten. Vermeiden Sie es, Wasser auf die Blätter zu sprühen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
  • Überfüllte Pflanzen: Geben Sie jeder Pflanze viel Platz zum Wachsen, da überfüllte Pflanzen um Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe konkurrieren.
  • Vernachlässigung der Unkrautbekämpfung: Unkräuter konkurrieren mit Gurken um lebenswichtige Ressourcen. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Kein Mulch verwenden: Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Bio-Mulch bereichert zudem den Boden.
  • Unzureichende Fruchtbarkeit: Für bessere Erträge sollten Gurken während der Blüte- und Fruchtbildungsphase gedüngt werden.
  • Kein Spalier verwenden: Spaliere sorgen für eine bessere Sonneneinstrahlung, Luftzirkulation und Platz für ein gesundes Wachstum der Gurken.
  • Frühe Anzeichen von Problemen ignorieren: Behandeln Sie Probleme wie Schädlingsbefall oder Krankheitssymptome umgehend, um eine Verschlimmerung zu verhindern.
  • Nicht rotierende Kulturen: Gurken mit anderen Kulturen rotieren lassen, um eine Nährstoffverarmung im Boden und die Entstehung pflanzenspezifischer Krankheiten zu verhindern.
  • Zu späte Ernte: Überreife Gurken können zäh, gelb und bitter werden. Ernten Sie sie in der richtigen Größe und im richtigen Stadium, um den besten Geschmack zu erzielen.

Das Vermeiden dieser häufigen Fehler beim Gurkenpflanzen kann zu einem gesünderen und produktiveren Garten führen. Indem Sie auf Bodenqualität, Temperatur, Bewässerung, Sonnenlicht und die richtigen Pflanztechniken achten, können Sie jede Saison eine reiche Gurkenernte genießen. Denken Sie daran, dass Geduld und Aufmerksamkeit der Schlüssel zum erfolgreichen Gurkenanbau sind.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire