Anzeichen und Symptome spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung einer Verletzung oder Erkrankung. Während Anzeichen oft von anderen wahrgenommen werden, werden Symptome vom Einzelnen selbst wahrgenommen und erkannt. Das Erkennen subtiler Krebszeichen ist für eine frühzeitige Diagnose und ein schnelles Eingreifen unerlässlich. In diesem Artikel untersuchen wir 15 subtile Krebszeichen, auf die Sie achten sollten, und erklären, wie wichtig es ist, die Symptome zu verstehen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Anzeichen und Symptome verstehen:
Unterscheidung zwischen Anzeichen und Symptomen:
Anzeichen sind Indikatoren, die von anderen Personen, wie z. B. einem Arzt, einer Krankenschwester oder einem Angehörigen, wahrgenommen werden können. Andererseits spürt oder nimmt der Patient die Symptome selbst wahr. Beide Elemente sind für die Diagnose von entscheidender Bedeutung.
Nicht unbedingt eindeutig:
Ein einzelnes Anzeichen oder Symptom liefert möglicherweise nicht genügend Informationen, um die Ursache zu bestimmen. Beispielsweise kann ein Hautausschlag bei einem Kind mehrere verschiedene Ursachen haben, sodass für eine vollständige Diagnose zusätzliche Anzeichen und Symptome erforderlich sind.
Zusätzliche medizinische Tests:
Wenn Anzeichen und Symptome allein keine schlüssigen Hinweise liefern, können Ärzte zusätzliche medizinische Tests empfehlen, darunter Röntgenaufnahmen, Bluttests, Biopsien und andere Tests, die bei der Diagnose helfen.
15 stille Anzeichen von Krebs:
- Anhaltender Husten:
Ein anhaltender Husten, insbesondere wenn er von anderen Atemwegssymptomen begleitet wird, kann ein Anzeichen für zugrunde liegende Probleme, einschließlich Lungenkrebs, sein. - Veränderung der Stuhlgewohnheiten:
- Häufige Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, wie beispielsweise eine erhöhte Stuhlfrequenz oder weicher Stuhl mit Blut, können auf Dickdarmkrebs hinweisen.
- Plötzlich auftretende Knoten am Körper:
Fortsetzung auf der nächsten Seite